Multiperspektivisches Storytelling. Mit Hilfe von multiperspektivischen Geschichten positive Lernräume außerhalb der Schule schaffen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Big bigCover of Multiperspektivisches Storytelling. Mit Hilfe von multiperspektivischen Geschichten positive Lernräume außerhalb der Schule schaffen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book 'The River'. Distinctions between Novel and Movie by
bigCover of the book Zu: 'Was ist Subsidiarität? Ein sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur 'Civil Society'' by
bigCover of the book Zinzendorf - Strukturmomente im Denken eines unterschätzten Pädagogen by
bigCover of the book Evo Morales - Die Konstitution einer neuen lateinamerikanischen Heldenfigur by
bigCover of the book Herstellen einer Schutzkontaktverlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in FR Anlagentechnik) by
bigCover of the book 'Auguste Victoria. Die letzte deutsche Kaiserin' - Rezension der Biographie von Elizza Erbstößer by
bigCover of the book IS/LM/ZB Modell: Geld- und Fiskalpolitik bei festen sowie flexiblen Wechselkursen unter Berücksichtigung der internationalen Kapitalmobilität by
bigCover of the book Structural Features of Legal Language by
bigCover of the book Der EuGH und die Gericht der Mitgliedsstaaten-Komponenten der richterlichen Gewalt in der Europäischen Union, Iglesias, NJW 2000, 1889 ff. by
bigCover of the book Showing one face to the customer by
bigCover of the book Bedeutung und Entwicklung des 'Dynamic-Packaging' im Tourismus by
bigCover of the book Die strategische Neuorientierung der NATO seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes im Kontext der Theorien Internationaler Politik und deren Sicherheitsverständnis by
bigCover of the book Die demographische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 by
bigCover of the book (Betriebliches) Kontinuitätsmanagement. Ausfallzeiten, Erscheinungsformen und Reduzierung by
bigCover of the book Der Pädagoge Georg Kerschensteiner - ein typischer Epochenvertreter? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy