Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

Am Beispiel der OGH-Entscheidung 1 Ob 31/09d

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Big bigCover of Wann liegt die Interzedenteneigenschaft i.S.d. § 25c KSchG vor?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Farbtheorie: Pierre-Auguste Renoir und die Sprache der Farben by
bigCover of the book Mehrfachbehinderungen by
bigCover of the book Die Versammlung i. S. des Art. 8 Abs. 1 GG by
bigCover of the book Die Mindestkapitalanforderungen nach Basel II und die Auswirkungen auf den deutschen Mittelstand by
bigCover of the book Ist Integration durch Bildung möglich? by
bigCover of the book Exegese aus dem Mainzer Reichsfrieden von 1235 by
bigCover of the book On Intercultural Management. Bulgaria and Germany Doing Business by
bigCover of the book Internetrecht - Aktuelles zum Abmahn-(un)-wesen by
bigCover of the book Gestaltungsmöglichkeiten sozialer Anreize von deutschen Unternehmen in China zur Motivation chinesischer Mitarbeiter by
bigCover of the book Telematiksysteme im Güterverkehr by
bigCover of the book Analyse und Interpretation von Vergil, Ekloge IV, Verse 1-10 by
bigCover of the book Vereine als (Re-) Produzenten sozialen Kapitals by
bigCover of the book Feuerlöscher - Inbetriebnahme und Bedienung (Unterweisung Fachkraft für Schutz und Sicherheit) by
bigCover of the book Der Online-Europawahlkampf der 'Grünen' 2009 by
bigCover of the book Coco Chanel. Wegbereiterin eines modernen Frauenbildes? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy