Bilanzpolitische Spielräume bei unterschiedlichen Unternehmenszielen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzpolitische Spielräume bei unterschiedlichen Unternehmenszielen by Stefan Zähringer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zähringer ISBN: 9783640370733
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Zähringer
ISBN: 9783640370733
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (AKAD), Veranstaltung: BIL01, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Jahresabschluss soll die Lage von Unternehmen dargestellt werden. Hierfür bestimmen die Rechnungslegungsvorschriften zwar die Grundstruktur, sind aber in der praktischen Umsetzung in vielerlei Hinsicht gestaltungsfähig. Die Vorschriften können zum einen nicht alle wirtschaftlichen Sachverhalte konkret regeln, zum anderen enthalten die gesetzlichen Vorgaben auch bewusst Wahlrechte. Auch durch subjektive Einschätzungen, die an vielen Stellen aufgrund einer ungewissen Zukunft erforderlich sind, und durch eine freie Wahl bei der Gestaltung der wirtschaftlichen Sachverhalte, bereits vor dem Bilanzstichtag, werden den Unternehmen Handlungsspielräume bei der Bilanzierung geboten. Dies bewirkt, dass die Rechnungslegung in nicht unerheblichem Umfang von den Unternehmen selbst gestaltet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (AKAD), Veranstaltung: BIL01, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Jahresabschluss soll die Lage von Unternehmen dargestellt werden. Hierfür bestimmen die Rechnungslegungsvorschriften zwar die Grundstruktur, sind aber in der praktischen Umsetzung in vielerlei Hinsicht gestaltungsfähig. Die Vorschriften können zum einen nicht alle wirtschaftlichen Sachverhalte konkret regeln, zum anderen enthalten die gesetzlichen Vorgaben auch bewusst Wahlrechte. Auch durch subjektive Einschätzungen, die an vielen Stellen aufgrund einer ungewissen Zukunft erforderlich sind, und durch eine freie Wahl bei der Gestaltung der wirtschaftlichen Sachverhalte, bereits vor dem Bilanzstichtag, werden den Unternehmen Handlungsspielräume bei der Bilanzierung geboten. Dies bewirkt, dass die Rechnungslegung in nicht unerheblichem Umfang von den Unternehmen selbst gestaltet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Are Mutual Fund Managers better than us? by Stefan Zähringer
Cover of the book Aggressive Mädchen - Eine Herausforderung für die Heil- und Sonderpädagogik? by Stefan Zähringer
Cover of the book Zentrale Problemfelder der Anwendung der IFRS für Small and Medium-Sized Entities im Rahmen der Konzernabschlusserstellung by Stefan Zähringer
Cover of the book Die Versorgung psychischer Kranker im ambulanten Umfeld by Stefan Zähringer
Cover of the book Benedikt von Nursia - Nachfolger von Simeon Stylites? by Stefan Zähringer
Cover of the book Private Equity Funds. 'Heuschrecken' oder nützliche Investoren? by Stefan Zähringer
Cover of the book Ratgeber im Taschenformat: Neue Formen der Intelligenz by Stefan Zähringer
Cover of the book Herrschaftslegitimation und Propaganda am Beispiel Napoleons by Stefan Zähringer
Cover of the book Zum Problem der Ermittlung konzerninterner Verrechnungspreise by Stefan Zähringer
Cover of the book Der Einfluss von elterlicher Scheidung auf das spätere Partnerschaftsverhalten der Trennungskinder by Stefan Zähringer
Cover of the book A Comparative Analysis of Insider Trading Regulation: New Zealand, Australia and the European Union by Stefan Zähringer
Cover of the book Das Bild als Quelle für den Historiker am Beispiel von Tizians 'Karl V. bei Mühlberg' (1548) by Stefan Zähringer
Cover of the book Islamic Movements in Uzbekistan: Who is Hizb-ut-Tahrir? by Stefan Zähringer
Cover of the book Die Objektive Hermeneutik. Theorie und Praxis by Stefan Zähringer
Cover of the book Der Streik der 'Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer' in der Tarifrunde 2007 by Stefan Zähringer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy