Bildungssparen

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Bildungssparen by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff ISBN: 9783739289090
Publisher: Books on Demand Publication: December 16, 2015
Imprint: Language: German
Author: Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
ISBN: 9783739289090
Publisher: Books on Demand
Publication: December 16, 2015
Imprint:
Language: German
Sparen für die Bildung der Kinder ist nicht nur gesamtgesellschaftlich gesehen eine sinnvolle Altersvorsorge. Bisher wurden Bildung des Nachwuchses und private Vorsorge jedoch voneinander getrennt betrachtet. Das gilt darüber hinaus auch für die vom Einkommen der Eltern abhängige Studienförderung durch das BAföG. Dass alles zusammengehört, verdeutlicht dieses Buch, das die Ergebnisse von zwei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Auftrag gegebenen Projekten zusammenfasst und so ein virtuelles „Zukunftskonto“ entwickelt, das alle Geldströme miteinander verknüpft. Das Buch zeigt, dass es nicht ausreicht, nach Art der Vermögensbildung für Arbeitnehmer das Sparen zu subventionieren. Sollen gerade die bildungsfernen Schichten erreicht werden, muss die Doppelbelastung durch Altersvorsorge und Bildungssparen abgebaut werden, indem die Sparbeiträge bei Nicht-Gebrauch auch für die Rente im Alter nutzbar sind. Außerdem muss sichergestellt werden, dass das Vermögen der Sparer genauso vor dem Zugriff eventueller Gläubiger geschützt wird wie es bei der Altersvorsorge der Fall ist. Da bildungsferne Schichten auch als Verbraucher häufig in der schwächeren Position sind, muss der Staat dafür sorgen, dass seine Subventionen nicht durch unseriöse Finanzakteure abgeschöpft werden. Im rechtlichen Teil werden daher Verbraucherschutz, Subventions- und Steuerrecht sowie die rechtlichen Bestimmungen der Altersvorsorge so aufeinander abgestimmt, dass diese Ziele erreicht werden können. Ein weiterer Schritt besteht darin, die Nutzung des Angesparten mit einem Multiplikatoreffekt zu versehen, indem Anbieter den Übergang in einen Ausbildungskredit ebenfalls mit abdecken. Der angesparte Betrag hilft, Probleme bei der Rückzahlung zu absorbieren und damit eines der größten Probleme privater Studienfinanzierung angeht: die Überschuldung der ehemaligen Studierenden. Im zweiten Teil wird analysiert, welche Bedarfe es hierfür gibt und wer das Zukunftskonto mit welchen Anreizen zu Bildung, Sparen oder Altersvorsorge wahrscheinlich nutzen wird.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Sparen für die Bildung der Kinder ist nicht nur gesamtgesellschaftlich gesehen eine sinnvolle Altersvorsorge. Bisher wurden Bildung des Nachwuchses und private Vorsorge jedoch voneinander getrennt betrachtet. Das gilt darüber hinaus auch für die vom Einkommen der Eltern abhängige Studienförderung durch das BAföG. Dass alles zusammengehört, verdeutlicht dieses Buch, das die Ergebnisse von zwei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Auftrag gegebenen Projekten zusammenfasst und so ein virtuelles „Zukunftskonto“ entwickelt, das alle Geldströme miteinander verknüpft. Das Buch zeigt, dass es nicht ausreicht, nach Art der Vermögensbildung für Arbeitnehmer das Sparen zu subventionieren. Sollen gerade die bildungsfernen Schichten erreicht werden, muss die Doppelbelastung durch Altersvorsorge und Bildungssparen abgebaut werden, indem die Sparbeiträge bei Nicht-Gebrauch auch für die Rente im Alter nutzbar sind. Außerdem muss sichergestellt werden, dass das Vermögen der Sparer genauso vor dem Zugriff eventueller Gläubiger geschützt wird wie es bei der Altersvorsorge der Fall ist. Da bildungsferne Schichten auch als Verbraucher häufig in der schwächeren Position sind, muss der Staat dafür sorgen, dass seine Subventionen nicht durch unseriöse Finanzakteure abgeschöpft werden. Im rechtlichen Teil werden daher Verbraucherschutz, Subventions- und Steuerrecht sowie die rechtlichen Bestimmungen der Altersvorsorge so aufeinander abgestimmt, dass diese Ziele erreicht werden können. Ein weiterer Schritt besteht darin, die Nutzung des Angesparten mit einem Multiplikatoreffekt zu versehen, indem Anbieter den Übergang in einen Ausbildungskredit ebenfalls mit abdecken. Der angesparte Betrag hilft, Probleme bei der Rückzahlung zu absorbieren und damit eines der größten Probleme privater Studienfinanzierung angeht: die Überschuldung der ehemaligen Studierenden. Im zweiten Teil wird analysiert, welche Bedarfe es hierfür gibt und wer das Zukunftskonto mit welchen Anreizen zu Bildung, Sparen oder Altersvorsorge wahrscheinlich nutzen wird.

More books from Books on Demand

Cover of the book Ein Jahr Cocina Canaria 2018 by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book Barchester Towers by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book Born in the year 1952 by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book Schwarze Kirschen by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book In der Strafkolonie by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book Armer Hund by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book Christoph Columbus by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book Der Kuss der Seejungfrau by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book Wanderer durch die Zeiten by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book Mythos Apple by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book Hapkido by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book Capitol Reef Nationalpark by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book Münchhausen und Lukian by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book Die Fünfundvierzig by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
Cover of the book Die Marzipan-Lise by Udo Reifner, Michael Knobloch, Arndt Schmehl, Niklas Korff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy