Bilinguale Erziehung von Kindern in Vor- und Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Bilinguale Erziehung von Kindern in Vor- und Grundschule by Steffi Hennig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffi Hennig ISBN: 9783638490450
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffi Hennig
ISBN: 9783638490450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man die zunehmende Globalisierung mit in Anbetracht zieht, sollte jedes Mitglied einer Gesellschaft Interesse am friedvollen Zusammenleben haben und sich in bestimmter Weise mit anderen Kulturen auseinander setzen können. Sei es die kroatische Familie aus dem Haus zu grüßen oder beim Italiener um die Ecke seine Lieblingspasta zu essen. Wir alle kommen in Berührung mit anderen Kulturen, warum sollten wir dann nicht auch am Verstehen dieser Kulturen interessiert sein? Wie verstehen wir aber andere Kulturen? HAMMES-DI BERNANDO sagt dazu 'Zum Verständnis für den Anderen gehört auch das Verstehen von Sprachen.' Wir können jetzt natürlich nicht 3 bis 7 Sprachen lernen, nur um beispielsweise im Restaurant das Essen in der Landessprache des Kellners zu bestellen. Wir können aber, gestärkt durch unsere eigenen Interessen, Sprachkurse einer Sprache absolvieren, um unseren Kommunikationshorizont zu erweitern. Und wir können (unsere) Kinder ermuntern, fremde Sprachen zu erlernen, sowie MigrantInnen dabei helfen unsere Sprache zu erlernen. Über die Notwendigkeit des Erlernens einer anderen Sprache werde ich in einem späteren Kapitel näher eingehen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man die zunehmende Globalisierung mit in Anbetracht zieht, sollte jedes Mitglied einer Gesellschaft Interesse am friedvollen Zusammenleben haben und sich in bestimmter Weise mit anderen Kulturen auseinander setzen können. Sei es die kroatische Familie aus dem Haus zu grüßen oder beim Italiener um die Ecke seine Lieblingspasta zu essen. Wir alle kommen in Berührung mit anderen Kulturen, warum sollten wir dann nicht auch am Verstehen dieser Kulturen interessiert sein? Wie verstehen wir aber andere Kulturen? HAMMES-DI BERNANDO sagt dazu 'Zum Verständnis für den Anderen gehört auch das Verstehen von Sprachen.' Wir können jetzt natürlich nicht 3 bis 7 Sprachen lernen, nur um beispielsweise im Restaurant das Essen in der Landessprache des Kellners zu bestellen. Wir können aber, gestärkt durch unsere eigenen Interessen, Sprachkurse einer Sprache absolvieren, um unseren Kommunikationshorizont zu erweitern. Und wir können (unsere) Kinder ermuntern, fremde Sprachen zu erlernen, sowie MigrantInnen dabei helfen unsere Sprache zu erlernen. Über die Notwendigkeit des Erlernens einer anderen Sprache werde ich in einem späteren Kapitel näher eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sprachwandeltheorie von Ferdinand de Saussure by Steffi Hennig
Cover of the book Falsche Erinnerungen im Strafprozess. Methoden zur Prävention und Identifikation by Steffi Hennig
Cover of the book Wie kann die Changeability von Unternehmen pädagogisch unterstützt werden? by Steffi Hennig
Cover of the book Zwei diagnostische Verfahren zur Messung des Burnout-Syndroms im Vergleich by Steffi Hennig
Cover of the book Glückliche Mitarbeiter. Talent Management als Lösungsansatz für aktuelle Herausforderungen des Personalmanagements by Steffi Hennig
Cover of the book Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Compliance by Steffi Hennig
Cover of the book Kommunikation - Probleme und Lösungsansätze by Steffi Hennig
Cover of the book Staatliche Lenkungsmaßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes, dargestellt am Beispiel des Zertifikatehandels by Steffi Hennig
Cover of the book Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe by Steffi Hennig
Cover of the book Integrative Förderung von Hochbegabten - eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule by Steffi Hennig
Cover of the book Chancengleichheit in der Leistungsgesellschaft - Eine Ideologie? by Steffi Hennig
Cover of the book Freundschaft in sozialen Onlinenetzwerken by Steffi Hennig
Cover of the book Das Verhältnis von Kommunikation und Kompetenz- Kann die Persönlichkeit durch Kommunikations- und Kompetenzschulung entwickelt werden? by Steffi Hennig
Cover of the book Emissionshandel by Steffi Hennig
Cover of the book Planung und Prognose der zukünftigen Ertragslage im Rahmen des Ertragswertverfahrens nach IDW S1 by Steffi Hennig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy