Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe by Ines Triphaus-Giere, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Triphaus-Giere ISBN: 9783656399155
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Triphaus-Giere
ISBN: 9783656399155
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschenrechte stehen jedem Menschen als Mensch zu. Damit schien die UN-Menschenrechtscharta von 1945 die Frage nach der Trägerschaft der Menschenwürde end-gültig fixiert zu haben. Aber durch die neuen Biotechnologien passen die damaligen Kriterien für Menschsein nicht mehr. Was ist menschliches Leben? Die in das Menschsein ein-schließende Ereignisse Geburt und Tod stellen heute keine klaren Kriterien mehr dar. Ein achtzelliger menschlicher Embryo gehört unzweifelhaft zur Gattung Mensch, auch wenn seine Geburt erst in Zukunft, oder vielleicht sogar nie stattfinden wird. Ebenso unscharf stellt sich durch medizintechnische Neuerungen die Grenze zwischen Leben und Tod dar. Welche technischen Möglichkeiten sind menschlich sinnvoll?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschenrechte stehen jedem Menschen als Mensch zu. Damit schien die UN-Menschenrechtscharta von 1945 die Frage nach der Trägerschaft der Menschenwürde end-gültig fixiert zu haben. Aber durch die neuen Biotechnologien passen die damaligen Kriterien für Menschsein nicht mehr. Was ist menschliches Leben? Die in das Menschsein ein-schließende Ereignisse Geburt und Tod stellen heute keine klaren Kriterien mehr dar. Ein achtzelliger menschlicher Embryo gehört unzweifelhaft zur Gattung Mensch, auch wenn seine Geburt erst in Zukunft, oder vielleicht sogar nie stattfinden wird. Ebenso unscharf stellt sich durch medizintechnische Neuerungen die Grenze zwischen Leben und Tod dar. Welche technischen Möglichkeiten sind menschlich sinnvoll?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz von Radio-Frequenz-Identifikation: Aktuelle und zukünftige theoretische Potentiale für die Hersteller von Fast Moving Consumer Goods by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Teenage Problems' (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Critical evaluation of different approaches to coaching by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg/Grunwald by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Probleme bei der Implementierung ethischer Grundsätze in Unternehmen by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Rene Descartes: Die ersten beiden Meditationen by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Judentum und Antisemitismus in Frankfurt am Main und Breslau 1866- 1914 by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Sind Ornamente 'optische Sirenen'? by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Die Pädagogik Rousseaus im Kontext der Aufklärungsbewegung by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Problemfelder im Risikomanagement bei Hedgefonds unter besonderer Berücksichtigung von Modellen zur optimalen Verlustbegrenzung bei der Portfoliostrukturierung by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Was will und kann die Medienwirkungsforschung leisten? by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book In der Ruhe liegt die Kraft? Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Südafrika als zweites Mallorca? by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book Einige Mittel der Manipulation mit Beispielen aus der deutschen und französischen Presse by Ines Triphaus-Giere
Cover of the book The effectiveness of money as a motivation for academic institutions. An assessment by Ines Triphaus-Giere
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy