Biologie der Sinne

Vom Molekül zur Wahrnehmung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Zoology, Biology
Cover of the book Biologie der Sinne by Frank Müller, Stephan Frings, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Müller, Stephan Frings ISBN: 9783827422736
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 26, 2013
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Frank Müller, Stephan Frings
ISBN: 9783827422736
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 26, 2013
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Unsere Sinne - Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten - bestimmen wesentlich unser Leben. Alles was wir wissen, wurde uns von unseren Sinnen vermittelt. Aber wie funktionieren unsere Sinne und wie kommt das Wissen über die Welt in unseren Kopf? Nach welchen Kriterien entscheidet unser Gehirn, was zu tun ist?

In diesem Sachbuch wird allgemeinverständlich dargelegt, wie hoch entwickelt die Sinnesorgane bei Tieren und Menschen sind. Oft erreichen Sinnesleistungen die Grenze des physikalisch Möglichen. Das Buch erklärt, wie Sinnesreize erfasst werden, wie sie in die Sprache des Nervensystems übersetzt werden und wie unser Gehirn Sinnesinformation verarbeitet. Das Gehirn setzt dabei auf wohl bewährte Strategien, die ein Ziel verfolgen: die Überlebenschance des Organismus zu erhöhen. Deshalb wird in diesem Buch gezeigt, wie sehr die Sinnesleistungen durch die Evolution geformt und bestimmt wurden. Das Buch zeigt auch, dass viele Tiere ihre Umwelt vollkommen anders wahrnehmen als wir.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unsere Sinne - Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten - bestimmen wesentlich unser Leben. Alles was wir wissen, wurde uns von unseren Sinnen vermittelt. Aber wie funktionieren unsere Sinne und wie kommt das Wissen über die Welt in unseren Kopf? Nach welchen Kriterien entscheidet unser Gehirn, was zu tun ist?

In diesem Sachbuch wird allgemeinverständlich dargelegt, wie hoch entwickelt die Sinnesorgane bei Tieren und Menschen sind. Oft erreichen Sinnesleistungen die Grenze des physikalisch Möglichen. Das Buch erklärt, wie Sinnesreize erfasst werden, wie sie in die Sprache des Nervensystems übersetzt werden und wie unser Gehirn Sinnesinformation verarbeitet. Das Gehirn setzt dabei auf wohl bewährte Strategien, die ein Ziel verfolgen: die Überlebenschance des Organismus zu erhöhen. Deshalb wird in diesem Buch gezeigt, wie sehr die Sinnesleistungen durch die Evolution geformt und bestimmt wurden. Das Buch zeigt auch, dass viele Tiere ihre Umwelt vollkommen anders wahrnehmen als wir.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book CSR und Human Resource Management by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book Wasserstoff und Brennstoffzellen by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book Experimentation in Software Engineering by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book Produktion und Logistik mit Zukunft by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book Sex and Gender Differences in Pharmacology by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book China’s Collective Presidency by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book Talar Osteochondral Defects by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book Pulver und Schüttgüter by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book NMR — From Spectra to Structures by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book Defining Democracy by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book Berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book Biotechnology for Environmental Protection in the Pulp and Paper Industry by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book Genomics of Plant-Associated Fungi: Monocot Pathogens by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book Electrochemical Analysis of Proteins and Cells by Frank Müller, Stephan Frings
Cover of the book Oncology of CNS Tumors by Frank Müller, Stephan Frings
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy