Brechts Episches Theater

Politisches Theater für eine politische Zeit

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Brechts Episches Theater by Peter Grabowitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Grabowitz ISBN: 9783656181521
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Grabowitz
ISBN: 9783656181521
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht verfolgte zeitlebens mittels seiner Werke das Ziel politischer Aufklärung. Ganz im Marx´schen Sinne sollte die breite Bevölkerung Ursachen gesellschaftlicher Missstände nachvollziehen lernen und im Laufe dieses Prozesses alternative Handlungs- und Entwicklungmöglichkeiten erkennen. Letztlich sollte das gesteigerte Bewusstsein für Struktur und Funktionsweise der Gesellschaft die Arbeiterklasse in die Rolle versetzen, die Kontrolle über die `Produktionsmittel´ zu erlangen und sich somit von der Unterdrückung durch die herschende Oberschicht zu lösen. Brecht wollte seinen Teil zur Weltrevolution beitragen. Diese Arbeit setzt sich zunächst auseinander mit denjenigen Gründen für das Bestreben Brechts, die in dessen Biographie angesiedelt sind. Weiterhin soll erläutert werden, inwieweit und in welcher Form gemäß Brecht speziell das Theater als Instrument der Aufklärung geeignet ist. Letztlich soll die Frage nach dem Erfolg oder Misserfolg von Brechts Bestrebungen gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht verfolgte zeitlebens mittels seiner Werke das Ziel politischer Aufklärung. Ganz im Marx´schen Sinne sollte die breite Bevölkerung Ursachen gesellschaftlicher Missstände nachvollziehen lernen und im Laufe dieses Prozesses alternative Handlungs- und Entwicklungmöglichkeiten erkennen. Letztlich sollte das gesteigerte Bewusstsein für Struktur und Funktionsweise der Gesellschaft die Arbeiterklasse in die Rolle versetzen, die Kontrolle über die `Produktionsmittel´ zu erlangen und sich somit von der Unterdrückung durch die herschende Oberschicht zu lösen. Brecht wollte seinen Teil zur Weltrevolution beitragen. Diese Arbeit setzt sich zunächst auseinander mit denjenigen Gründen für das Bestreben Brechts, die in dessen Biographie angesiedelt sind. Weiterhin soll erläutert werden, inwieweit und in welcher Form gemäß Brecht speziell das Theater als Instrument der Aufklärung geeignet ist. Letztlich soll die Frage nach dem Erfolg oder Misserfolg von Brechts Bestrebungen gestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pädagogik der Vielfalt nach Annedore Prengel by Peter Grabowitz
Cover of the book Sachunterricht. Die Hängebrücke. Wir bauen eine eigene Hängebrücke (4. Klasse) by Peter Grabowitz
Cover of the book 'Myself is fabricated, an aberration' by Peter Grabowitz
Cover of the book André Masson - Über den psychischen Automatismus by Peter Grabowitz
Cover of the book Das Frauenbild in der Jugendliteratur der DDR by Peter Grabowitz
Cover of the book Der Trickster - Kulturwissenschaftliche Analyse einer Mythengestalt im Hinblick auf ihre Praktiken des Sekundären by Peter Grabowitz
Cover of the book Die Dialekte Mittel- und Süditaliens by Peter Grabowitz
Cover of the book Die Wurzeln des Bösen by Peter Grabowitz
Cover of the book The role of comedy in William Shakespeare's 'Henry IV' by Peter Grabowitz
Cover of the book Elektromobilität. Die Lösung für eine nachhaltige urbane Verkehrsentwicklung!? by Peter Grabowitz
Cover of the book Ecocriticism on Human Genetic Engineering in Aldous Huxley's 'Brave New World' by Peter Grabowitz
Cover of the book Die 'Geistlichen Übungen' des Ignatius von Loyola. Entstehung, Aufbau und Inhalt der ignatianischen Exerzitien by Peter Grabowitz
Cover of the book Auseinandersetzungen mit der Darstellungsweise der Frau im Werk Edgar Degas` by Peter Grabowitz
Cover of the book Selbstanzeige oder Steueramnestie - Indifferenzüberlegungen by Peter Grabowitz
Cover of the book Reflexion der empirischen und archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie by Peter Grabowitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy