[Brief an die "Neue Zeitung" wegen einer Behauptung von Manfred Hausmann]

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book [Brief an die "Neue Zeitung" wegen einer Behauptung von Manfred Hausmann] by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104015187
Publisher: FISCHER E-Books Publication: April 29, 2011
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104015187
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: April 29, 2011
Imprint:
Language: German

Die Behauptung, auf die Thomas Mann sich hier bezieht, stammte vom 28. Mai 1947. Unmittelbar nach seiner Ankunft in London hatte Mann in mehreren Interviews begründet, warum er auf seiner Europareise keinen Besuch in Deutschland machen werde und dafür neben Verständnis auch starke Kritik geerntet. Bereits 1945 hatte sein ›Brief nach Deutschland‹ eine entsprechende Kontroverse ausgelöst. Der Feuilleton-Redakteur Manfred Hausmann hatte die Kriegszeit in der inneren Emigration verlebt und sich von Mann gedanklich zunehmend distanziert. Nun erinnerte er an einen Brief Manns vom April 1934 an den damaligen nationalsozialistischen Innenminister Wilhelm Frick, in dem er versprochen habe, sich nicht mehr politisch zu äußern, wenn er im Gegenzug nach Deutschland zurückkehren dürfe. Manns Entgegnung erschien in der Neuen Zeitung vom 7. Juli 1947. Der Titel ›"Briefe in die Nacht" … und ein Brief Thomas Manns an die "Neue Zeitung"‹, unter dem der Text seither mehrfach nachgedruckt worden ist, stammt von der Redaktion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Behauptung, auf die Thomas Mann sich hier bezieht, stammte vom 28. Mai 1947. Unmittelbar nach seiner Ankunft in London hatte Mann in mehreren Interviews begründet, warum er auf seiner Europareise keinen Besuch in Deutschland machen werde und dafür neben Verständnis auch starke Kritik geerntet. Bereits 1945 hatte sein ›Brief nach Deutschland‹ eine entsprechende Kontroverse ausgelöst. Der Feuilleton-Redakteur Manfred Hausmann hatte die Kriegszeit in der inneren Emigration verlebt und sich von Mann gedanklich zunehmend distanziert. Nun erinnerte er an einen Brief Manns vom April 1934 an den damaligen nationalsozialistischen Innenminister Wilhelm Frick, in dem er versprochen habe, sich nicht mehr politisch zu äußern, wenn er im Gegenzug nach Deutschland zurückkehren dürfe. Manns Entgegnung erschien in der Neuen Zeitung vom 7. Juli 1947. Der Titel ›"Briefe in die Nacht" … und ein Brief Thomas Manns an die "Neue Zeitung"‹, unter dem der Text seither mehrfach nachgedruckt worden ist, stammt von der Redaktion.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book 99 und (m)ein Wunsch by Thomas Mann
Cover of the book Shadow Falls Camp - Entführt in der Dämmerung by Thomas Mann
Cover of the book Vier zauberhafte Schwestern und die uralte Kraft by Thomas Mann
Cover of the book Grundrechte-Report 2014 by Thomas Mann
Cover of the book Van Gogh by Thomas Mann
Cover of the book Gefangen in der Welt der Würfel. Die Falle im Nether. Ein Abenteuer für Minecrafter by Thomas Mann
Cover of the book Transformationen der Gefühle by Thomas Mann
Cover of the book Die Zahl by Thomas Mann
Cover of the book Fußball-Haie: Torwart vermisst! by Thomas Mann
Cover of the book Das Nordseegrab by Thomas Mann
Cover of the book Schach von Wuthenow by Thomas Mann
Cover of the book Vier zauberhafte Schwestern und die geheimnisvollen Zwillinge by Thomas Mann
Cover of the book Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten by Thomas Mann
Cover of the book Große Ärsche im Klassenzimmer by Thomas Mann
Cover of the book Krypteria – Jules Vernes geheimnisvolle Insel. Der Schatz in der Geisterstadt by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy