Briefe aus Deutschland III

Text

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Briefe aus Deutschland III by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104005140
Publisher: FISCHER E-Books Publication: December 15, 2009
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104005140
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: December 15, 2009
Imprint:
Language: German

Nicht nur in künstlerischer, sondern auch in praktischer Hinsicht war der Austausch Thomas Manns mit dem österreichischen Dramatiker Arthur Schnitzler fruchtbar – entstand daraus doch der Kontakt zu dem Herausgeber der New Yorker Zeitschrift The Dial, wo Mann zwischen 1922 und 1928 insgesamt acht ›German Letters‹ veröffentlichte. Ein Auftrag, der sich auch in Anbetracht der in Deutschland grassierenden Inflation als besonders vorteilhaft erwies. In seinen Briefen thematisierte Mann unterschiedlichste Bereiche der kulturellen und politischen Sphäre in Deutschland, um die Situation für das amerikanische Lesepublikum darzustellen. Dabei wird, wie auch in dieser dritten Ausgabe, die im Oktober 1923 veröffentlicht wurde, immer auch der subjektive Charakter der Schilderungen deutlich, wenn Mann sich beispielsweise zu der Situation des Theaters in Deutschland äußert: "Korruption und Verfall, die Entartung ins Sensationelle vollzogen sich rasch unter der Peitsche des pöbelhaften Reizhungers von Wilhelms turbulenter Hauptstadt."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nicht nur in künstlerischer, sondern auch in praktischer Hinsicht war der Austausch Thomas Manns mit dem österreichischen Dramatiker Arthur Schnitzler fruchtbar – entstand daraus doch der Kontakt zu dem Herausgeber der New Yorker Zeitschrift The Dial, wo Mann zwischen 1922 und 1928 insgesamt acht ›German Letters‹ veröffentlichte. Ein Auftrag, der sich auch in Anbetracht der in Deutschland grassierenden Inflation als besonders vorteilhaft erwies. In seinen Briefen thematisierte Mann unterschiedlichste Bereiche der kulturellen und politischen Sphäre in Deutschland, um die Situation für das amerikanische Lesepublikum darzustellen. Dabei wird, wie auch in dieser dritten Ausgabe, die im Oktober 1923 veröffentlicht wurde, immer auch der subjektive Charakter der Schilderungen deutlich, wenn Mann sich beispielsweise zu der Situation des Theaters in Deutschland äußert: "Korruption und Verfall, die Entartung ins Sensationelle vollzogen sich rasch unter der Peitsche des pöbelhaften Reizhungers von Wilhelms turbulenter Hauptstadt."

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Winterzauberküsse by Thomas Mann
Cover of the book Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? by Thomas Mann
Cover of the book Zimt und weg by Thomas Mann
Cover of the book Wer hat meinen Vater umgebracht by Thomas Mann
Cover of the book Da steht mein Haus by Thomas Mann
Cover of the book So fängt das Schlimme an by Thomas Mann
Cover of the book Charlottes Welt by Thomas Mann
Cover of the book Dunkle Materie und Dinosaurier by Thomas Mann
Cover of the book Die Wunder des Lebens by Thomas Mann
Cover of the book Zusammen werden wir leuchten by Thomas Mann
Cover of the book Feinde der Zeit by Thomas Mann
Cover of the book How to Be Gay. Alles über Coming-out, Sex, Gender und Liebe by Thomas Mann
Cover of the book Schubumkehr - Die Zukunft der Mobilität by Thomas Mann
Cover of the book Kafka by Thomas Mann
Cover of the book Das launische Eiland by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy