Bruder Tod - In Würde leben und in Würde sterben

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity
Cover of the book Bruder Tod - In Würde leben und in Würde sterben by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz, Verlag Herder
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vincenzo Paglia, Manfred Lütz ISBN: 9783451811418
Publisher: Verlag Herder Publication: September 15, 2017
Imprint: Language: German
Author: Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
ISBN: 9783451811418
Publisher: Verlag Herder
Publication: September 15, 2017
Imprint:
Language: German

Sterbende werden im Stich gelassen und der Tod bagatellisiert oder skandalisiert: Mit klaren Worten widmet sich Vincenzo Paglia einem der wichtigsten Themen überhaupt, der Frage nach dem Sterben und unserem Umgang damit. Treffend in der Analyse, aber zugleich emotional und mitreißend, streitet Paglia dafür, Leben und Sterben im Zusammenhang zu sehen und die Würde des Menschen zu schützen. Sein Buch ist ein klares Statement in der Sterbehilfedebatte, das sich einerseits aus einem fundierten Wissen um medizinische und ethische Grundlagen und andererseits aus persönlichen Erfahrungen und Begegnungen speist. Paglia weist zudem konkrete Wege auf, wie wir uns und andere vorbereiten und begleiten können in diesen existenziellen Situationen. "Der Mensch wird alleine gelassen, gerade dann, wenn er Hilfe braucht, im Moment des Sterbens – und auch nach dem Tod." (Vincenzo Paglia) Im seinem ausführlichen Vorwort schreibt Manfred Lütz: "Er [Paglio] weicht den Debatten nicht aus, legt aber den Schwerpunkt eindeutig auf die Wirklichkeit der sterbenden Menschen. Und diese Wirklichkeit ist nicht einfach schwarz oder weiß und sie ist vor allem weit weniger einheitlich, als die öffentlichen Debatten mitunter glauben machen wollen. Vincenzo Paglia ist Seelsorger und so erzählt er von berührenden Geschichten, die er mit berührenden Menschen erlebt hat. Es sind die wirklich sterbenden Menschen, die ihn bewegen." Dennoch ist es Paglios Anliegen, ideologische Scheuklappen abzulegen. Das wird ohne aufmerksame und mutige Überlegungen nicht funktionieren. Und ohne die Einbeziehung einer humanistischen und weisen Sicht der menschlichen Existenz und somit auch ihrer letzten Phase, sieht er die Gefahr, dass die Diskussion ins Oberflächliche abdriftet. In der Beantwortung der großen Fragen nach den letzten Dingen, sieht Paglia alle Christen in der Verantwortung. Gemeinsam möchte er sich auf die Suche begeben nach einer neuen verheißungsvollen Antwort.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sterbende werden im Stich gelassen und der Tod bagatellisiert oder skandalisiert: Mit klaren Worten widmet sich Vincenzo Paglia einem der wichtigsten Themen überhaupt, der Frage nach dem Sterben und unserem Umgang damit. Treffend in der Analyse, aber zugleich emotional und mitreißend, streitet Paglia dafür, Leben und Sterben im Zusammenhang zu sehen und die Würde des Menschen zu schützen. Sein Buch ist ein klares Statement in der Sterbehilfedebatte, das sich einerseits aus einem fundierten Wissen um medizinische und ethische Grundlagen und andererseits aus persönlichen Erfahrungen und Begegnungen speist. Paglia weist zudem konkrete Wege auf, wie wir uns und andere vorbereiten und begleiten können in diesen existenziellen Situationen. "Der Mensch wird alleine gelassen, gerade dann, wenn er Hilfe braucht, im Moment des Sterbens – und auch nach dem Tod." (Vincenzo Paglia) Im seinem ausführlichen Vorwort schreibt Manfred Lütz: "Er [Paglio] weicht den Debatten nicht aus, legt aber den Schwerpunkt eindeutig auf die Wirklichkeit der sterbenden Menschen. Und diese Wirklichkeit ist nicht einfach schwarz oder weiß und sie ist vor allem weit weniger einheitlich, als die öffentlichen Debatten mitunter glauben machen wollen. Vincenzo Paglia ist Seelsorger und so erzählt er von berührenden Geschichten, die er mit berührenden Menschen erlebt hat. Es sind die wirklich sterbenden Menschen, die ihn bewegen." Dennoch ist es Paglios Anliegen, ideologische Scheuklappen abzulegen. Das wird ohne aufmerksame und mutige Überlegungen nicht funktionieren. Und ohne die Einbeziehung einer humanistischen und weisen Sicht der menschlichen Existenz und somit auch ihrer letzten Phase, sieht er die Gefahr, dass die Diskussion ins Oberflächliche abdriftet. In der Beantwortung der großen Fragen nach den letzten Dingen, sieht Paglia alle Christen in der Verantwortung. Gemeinsam möchte er sich auf die Suche begeben nach einer neuen verheißungsvollen Antwort.

More books from Verlag Herder

Cover of the book Auf dem Weg der Stille by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book Das kleine Buch der Sehnsucht by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book Seid fröhlich in der Hoffnung by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book Heute christlich glauben by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book Stadtplan für ein gutes Leben by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book Wir Kinder der Kriegskinder by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book Osama bin Laden schläft bei den Fischen by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book Elvis lebt! by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book Mission Manifest by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book In der Mitte des Lebens by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book Pilger des Vertrauens by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book Heilsame Worte by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book Gemeinde ohne Zukunft? by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book Auswärts schlafen by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
Cover of the book Wie man einen Würfel aufpustet by Vincenzo Paglia, Manfred Lütz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy