Buchkultur Magazin Nr. 176

Das internationale Buchmagazin

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Children&, Books & Reading
Cover of the book Buchkultur Magazin Nr. 176 by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen, Buchkultur VerlaggmbH.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen ISBN: 9783901052590
Publisher: Buchkultur VerlaggmbH. Publication: February 13, 2018
Imprint: Buchkultur VerlaggmbH. Language: German
Author: Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
ISBN: 9783901052590
Publisher: Buchkultur VerlaggmbH.
Publication: February 13, 2018
Imprint: Buchkultur VerlaggmbH.
Language: German

Aktuell - kritisch - facettenreich.
Die neue Ausgabe mit Interviews, Porträts, Hintergrundgeschichten und vielen
Rezensionen zu ausgewählten Neuerscheinungen.

Mit der optisch deutlich aufgeräumten BUCHKULTUR haben wir einige Änderungen in Inhalt und Gestaltung umgesetzt: So finden Sie etwa im Buchkultur Café jetzt auch Austellungs- und Festivalankündigungen sowie Musik- und Filmtipps. Außerdem freuen wir uns ab sofort über die literarischen Schlussstriche von Autor und Zeichner Thomas Feibel.

Anläßlich seines neuen Romans "Der Boxer" porträtieren wir in unserer Titelgeschichte die herausragende Stimme der polnischen Gegenwartsliteratur Szczepan Twardoch, der einen vielschichtigen, intensiven und verstörenden Krimi noir vorgelegt hat. Twardoch: "Gewalt ist Teil unseres Lebens und unserer Welt. Sie sollte und muss zurückgehalten und kontrolliert werden, aber sie wird immer da sein, ob wir das wollen oder nicht."

Wir blicken zusätzlich auf das Jahr 1968 zurück und gehen mit mehreren Büchern zum 50-Jahr- Jubiläum der Frage nach, was von der Aufbruchsstimmung geblieben ist bzw. eigentlich damals schon längst in Fahrt gekommen war, was wir heute als Ausgangspunkt mit der Jahreszahl assoziieren.

In Jesmyn Wards neuem Roman "Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt" gehen harter Realismus und Southern Gothic eine einmalige Symbiose ein, die National Book Award-Gewinnerin beleuchtet gekonnt aus verschiedenen Blickwinkeln, wie Drogen und Armut eine schwarze Familie im modernen Süden der USA zersetzen können.

Das nächste Heft erscheint am 17. April 2018.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Aktuell - kritisch - facettenreich.
Die neue Ausgabe mit Interviews, Porträts, Hintergrundgeschichten und vielen
Rezensionen zu ausgewählten Neuerscheinungen.

Mit der optisch deutlich aufgeräumten BUCHKULTUR haben wir einige Änderungen in Inhalt und Gestaltung umgesetzt: So finden Sie etwa im Buchkultur Café jetzt auch Austellungs- und Festivalankündigungen sowie Musik- und Filmtipps. Außerdem freuen wir uns ab sofort über die literarischen Schlussstriche von Autor und Zeichner Thomas Feibel.

Anläßlich seines neuen Romans "Der Boxer" porträtieren wir in unserer Titelgeschichte die herausragende Stimme der polnischen Gegenwartsliteratur Szczepan Twardoch, der einen vielschichtigen, intensiven und verstörenden Krimi noir vorgelegt hat. Twardoch: "Gewalt ist Teil unseres Lebens und unserer Welt. Sie sollte und muss zurückgehalten und kontrolliert werden, aber sie wird immer da sein, ob wir das wollen oder nicht."

Wir blicken zusätzlich auf das Jahr 1968 zurück und gehen mit mehreren Büchern zum 50-Jahr- Jubiläum der Frage nach, was von der Aufbruchsstimmung geblieben ist bzw. eigentlich damals schon längst in Fahrt gekommen war, was wir heute als Ausgangspunkt mit der Jahreszahl assoziieren.

In Jesmyn Wards neuem Roman "Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt" gehen harter Realismus und Southern Gothic eine einmalige Symbiose ein, die National Book Award-Gewinnerin beleuchtet gekonnt aus verschiedenen Blickwinkeln, wie Drogen und Armut eine schwarze Familie im modernen Süden der USA zersetzen können.

Das nächste Heft erscheint am 17. April 2018.

More books from Books & Reading

Cover of the book Discontent and its Civilizations by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book The Work of Literature in an Age of Post-Truth by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book Immigration au Nord et au Sud La dialectique de l’intégration et de la xénophobie dans les rapports d’aujourd’hui by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book Грань by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book Educating Esme: Diary of a Teacher's First Year by Esmé Raji Codell Summary & Study Guide by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book The L.M. Montgomery Reader by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book Sight Words Sentences by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book The Year of Secret Assignments by Jaclyn Moriarty l Summary & Study Guide by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book Sam Houston and the American Southwest by Randolph B. Campbell | Summary & Study Guide by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book Summary of Everything We Keep by Kerry Lonsdale by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book Summary of The Sandcastle Girls by Chris Bohjalian | Conversation Starters by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book Summary of Our Souls at Night by Kent Haruf | Conversation Starters by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book Faust. Part Two by Johann Wolfgang von Goethe Summary & Study Guide by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book Wild: From Lost to Found on the Pacific Crest Trail Lesson Plans by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
Cover of the book Life After Life by Kate Atkinson Summary & Study Guide by Hannes Lerchbacher, Michael Schnepf, Nils Jensen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy