Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische

Zu den erkenntnistheoretischen Vorannahmen in Carl Schmitts ?Der Begriff des Politischen? (1932)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische by Jan Leichsenring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Leichsenring ISBN: 9783656934196
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Leichsenring
ISBN: 9783656934196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , Sprache: Deutsch, Abstract: >Der Begriff des Politischen< ist das Schlüsselwerk Carl Schmitts, und der vorliegende Text soll helfen, einen klaren Blick auf dieses Buch zu erlangen. Oftmals wird zu wenig beachtet, unter welchen Bedingungen Schmitt die Aussagen, die er trifft, sinnvollerweise treffen kann. Auf grundlegendster Ebene sind diese Bedingungen Schmitts Vorstellungen von Erkenntnis und Wahrheit. Zuvörderst sind deshalb seine erkenntnistheoretischen Grundlagen zu diskutieren und auf zentrale Punkte seiner Argumentation zu beziehen. Meine These lautet, dass Schmitt relativistisch denkt. Die Zusammenhänge dieses Relativismus mit seinem Modell des Politischen werden an mehreren Beispielen erklärt. Im Zuge dessen wird u.a. ein Deutungsangebot für Schmitts Begriff der seinsmäßigen oder existentiellen Negierung unterbreitet, mit der er den Begriff der Feindschaft näher bestimmt, und Leo Strauss' Schmitt-Rezeption thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , Sprache: Deutsch, Abstract: >Der Begriff des Politischen< ist das Schlüsselwerk Carl Schmitts, und der vorliegende Text soll helfen, einen klaren Blick auf dieses Buch zu erlangen. Oftmals wird zu wenig beachtet, unter welchen Bedingungen Schmitt die Aussagen, die er trifft, sinnvollerweise treffen kann. Auf grundlegendster Ebene sind diese Bedingungen Schmitts Vorstellungen von Erkenntnis und Wahrheit. Zuvörderst sind deshalb seine erkenntnistheoretischen Grundlagen zu diskutieren und auf zentrale Punkte seiner Argumentation zu beziehen. Meine These lautet, dass Schmitt relativistisch denkt. Die Zusammenhänge dieses Relativismus mit seinem Modell des Politischen werden an mehreren Beispielen erklärt. Im Zuge dessen wird u.a. ein Deutungsangebot für Schmitts Begriff der seinsmäßigen oder existentiellen Negierung unterbreitet, mit der er den Begriff der Feindschaft näher bestimmt, und Leo Strauss' Schmitt-Rezeption thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marktsegmentierung - am Beispiel einer innovativen Tütensuppe by Jan Leichsenring
Cover of the book Helfende Beratung: Jugendhilfe by Jan Leichsenring
Cover of the book 'Industrialisiert - zivilisiert - gefühlsamputiert?' by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Quantitätstheorie des Geldes by Jan Leichsenring
Cover of the book William Morris Hughes Drang zur Annexion der deutschen Pazifikkolonien by Jan Leichsenring
Cover of the book Transformationale Führung der Geschäftsführung als Einflussfaktor auf die Innovationsleistung und den Unternehmenserfolg von KMUs by Jan Leichsenring
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalysen von Informations- und Kommunikationssystemen - Grenzen und Möglichkeiten alternativer Verfahren by Jan Leichsenring
Cover of the book Bilanzanalyse. Wesentliche Unterschiede zwischen dem BilMoG und dem HGB by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Verwendung der Akzente und Apostrophen in einem Brief von 1874 by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Jan Leichsenring
Cover of the book Unterrichtsstunde zum Jugendschutzgesetz (Gesellschaftslehre, 8. Jgst.) by Jan Leichsenring
Cover of the book Zeitstudienverfahren by Jan Leichsenring
Cover of the book Egypt - Impacts & Concerns, Sustainability & Ecotourism, Industry responsibilities, Tourism Planning by Jan Leichsenring
Cover of the book Der Mensch im Christentum und Buddhismus by Jan Leichsenring
Cover of the book Operatives Vertriebscontrolling by Jan Leichsenring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy