Charismatische Führung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Charismatische Führung by Roland Mersch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Mersch ISBN: 9783638393188
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Mersch
ISBN: 9783638393188
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (FIG), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als stetige Herausforderung an Organisationen und Unternehmen wird immer wieder der steigende Wettbewerbsdruck angeführt. Die Märkte verändern sich und stellen neue Anforderungen an die Innovationsfähigkeit der Unternehmen. Betroffen vom Innovationsdruck sind nicht nur Produkte und Dienstleistungen, sondern auch Organisationsformen. Aufgabe der Führungskräfte ist es, zunehmend den Wandel und Veränderungen von Strukturen (Organisationsentwicklung), aktiv und eigenverantwortlich zu gestalten. Um als 'Veränderer' und 'Gestalter' bzw. als 'Gründer' agieren zu können, sind neben fachlichen insbesondere soziale und personale Kompetenzen erforderlich. Vor diesem Hintergrund werden in der Führungsforschung seit Beginn der neunziger Jahre Konzepte der transformativen Führung diskutiert. Hierbei rückt die Persönlichkeit der Führungskraft wieder stärker in den Mittelpunkt der Betrachtung. Dabei werden alte und zwischenzeitlich in den Hintergrund getretene Konzepte wie Charisma wieder aktuell. Im Zusammenhang transformationaler Führungstheorien konstatiert auch WEINERT (1998) eine Wiederentdeckung interindividueller Unterschiede in Bezug auf die Persönlichkeit von Führungskräften und spricht in diesem Zusammenhang ebenfalls von charismatischer Führung.1 1 vgl. WEINERT, Organisations- und Personalpsychologie, 1998, Kap. 8.4.3

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (FIG), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als stetige Herausforderung an Organisationen und Unternehmen wird immer wieder der steigende Wettbewerbsdruck angeführt. Die Märkte verändern sich und stellen neue Anforderungen an die Innovationsfähigkeit der Unternehmen. Betroffen vom Innovationsdruck sind nicht nur Produkte und Dienstleistungen, sondern auch Organisationsformen. Aufgabe der Führungskräfte ist es, zunehmend den Wandel und Veränderungen von Strukturen (Organisationsentwicklung), aktiv und eigenverantwortlich zu gestalten. Um als 'Veränderer' und 'Gestalter' bzw. als 'Gründer' agieren zu können, sind neben fachlichen insbesondere soziale und personale Kompetenzen erforderlich. Vor diesem Hintergrund werden in der Führungsforschung seit Beginn der neunziger Jahre Konzepte der transformativen Führung diskutiert. Hierbei rückt die Persönlichkeit der Führungskraft wieder stärker in den Mittelpunkt der Betrachtung. Dabei werden alte und zwischenzeitlich in den Hintergrund getretene Konzepte wie Charisma wieder aktuell. Im Zusammenhang transformationaler Führungstheorien konstatiert auch WEINERT (1998) eine Wiederentdeckung interindividueller Unterschiede in Bezug auf die Persönlichkeit von Führungskräften und spricht in diesem Zusammenhang ebenfalls von charismatischer Führung.1 1 vgl. WEINERT, Organisations- und Personalpsychologie, 1998, Kap. 8.4.3

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interessenartikulation in China by Roland Mersch
Cover of the book Siemens in China - Joint Ventures by Roland Mersch
Cover of the book Die neuen Dokumentationspflichten bei internationalen Verrechnungspreisen gem. §§ 90 Abs. 3, 162 Abs. 3 und 4 AO by Roland Mersch
Cover of the book Die Finanzmarktkrise 2008/2009 und ihre Folgen by Roland Mersch
Cover of the book femina natus est? Die Funktion des Geschlechtswechsels in den Metamorphosen des Ovid by Roland Mersch
Cover of the book Zum Verhältnis von naturwissenschaftlicher und religiöser Erkenntnis by Roland Mersch
Cover of the book Identität und Selbst: Persönlichkeits- und sozialpsychologische Aspekte der Identitätsentwicklung. by Roland Mersch
Cover of the book Makrozyklusplanung by Roland Mersch
Cover of the book Lichtenberg als Leser by Roland Mersch
Cover of the book Geschlechterordnung im Wandel. Ist die duale Geschlechterordnung noch zeitgemäß? by Roland Mersch
Cover of the book Vorstellungen von Europa nach dem Ende des Ersten Weltkrieges by Roland Mersch
Cover of the book Methods of Characterisation in Woolf's 'Mrs. Dalloway' by Roland Mersch
Cover of the book Stottern im Kindesalter by Roland Mersch
Cover of the book Der Georgienkrieg 2008 als Interessenskonflikt überregionaler Akteure by Roland Mersch
Cover of the book Die Emotion der Liebe by Roland Mersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy