China und Afrikas Regenwälder

Der Import afrikanischer Tropenhölzer

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book China und Afrikas Regenwälder by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel ISBN: 9783640314317
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
ISBN: 9783640314317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,6, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Africa's Challenges, Sprache: Deutsch, Abstract: 'China is considered to be one of the largest buyers and millers of illegal logs' so titelte Greenpeace in einer Studie von 2006 über Chinas Rolle bei der Zerstörung von tropischen Wäldern. Bisher wurde die Holzwirtschaft Chinas immer mit den asiatischen Ländern, vornehmlich Indonesien, Papua Neuguinea und Malaysia, aber auch Russland in Verbindung gebracht. In Bezug auf Afrika war das wirtschaftliche Interesse des ostasiatischen Landes dagegen primär auf den Export von Erdöl und Bergbauerzeugnissen konzentriert. In den letzten zehn bis 15 Jahren hat sich China jedoch - weitestgehend ungeachtet von der internationalen Öffentlichkeit - langsam zu einem Hauptexporteur afrikanischer Tropenhölzer entwickelt. So verzeichneten Hauptlieferländer wie beispielsweise Gabun, Äquatorial-Guinea, Kamerun und Kongo (Brazzaville) steigende Exportraten zwischen 10 und 80% in einem Zeitraum von zehn Jahren zwischen 1995 und 2005.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,6, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Africa's Challenges, Sprache: Deutsch, Abstract: 'China is considered to be one of the largest buyers and millers of illegal logs' so titelte Greenpeace in einer Studie von 2006 über Chinas Rolle bei der Zerstörung von tropischen Wäldern. Bisher wurde die Holzwirtschaft Chinas immer mit den asiatischen Ländern, vornehmlich Indonesien, Papua Neuguinea und Malaysia, aber auch Russland in Verbindung gebracht. In Bezug auf Afrika war das wirtschaftliche Interesse des ostasiatischen Landes dagegen primär auf den Export von Erdöl und Bergbauerzeugnissen konzentriert. In den letzten zehn bis 15 Jahren hat sich China jedoch - weitestgehend ungeachtet von der internationalen Öffentlichkeit - langsam zu einem Hauptexporteur afrikanischer Tropenhölzer entwickelt. So verzeichneten Hauptlieferländer wie beispielsweise Gabun, Äquatorial-Guinea, Kamerun und Kongo (Brazzaville) steigende Exportraten zwischen 10 und 80% in einem Zeitraum von zehn Jahren zwischen 1995 und 2005.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rückkehr der Religion in anderer Form: Max Schelers Theorie der Religion und was sich damit an neuartigen Phänomenen erklären und beschreiben lässt by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book Unterrichsstunde: Nomen, Verben und Adjektive (2. Klasse) by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book Geheimhaltungsvereinbarungen in zivilrechtlichen Verträgen unter ergänzender Betrachtung des vertraglichen Wettbewerbsverbots by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book A never-ending story? Antiamerikanismus in Deutschland seit dem Amtsantritt Barack Obamas by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book Entwurf einer EDV gestützten Qualitätssicherung für marktforschende Telefonstudios by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book Erstellung und Einsatz von elektronischen Lerninhalten by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book Geschichte der Stadt und Grafschaft Brehna by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book Die Sozialphilosophie von Axel Honneth by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book Online gegen Offline. Welche Chancen bietet das Internet für den stationären Handel? by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book Supply Chain Resilience Management: Is the Japanese Automotive Supply Chain resilient enough? by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book Entstehung und Entfaltung von Schulen für Körperbehinderte by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book Bedeutung von Talent Management aus interner und externer Perspektive by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book Welche Faktoren tragen dazu bei, um von einer Kritik am Sozialstaat sprechen zu können und ihn in einer Krise erscheinen zu lassen? by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
Cover of the book Englischunterricht im Dritten Reich. Ein Widerspruch zur Ideologie des Nationalsozialismus? by Sandra Miehlbradt, Jenny Holle, Uta Frömel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy