Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel

Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel by Oliver Gebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Gebel ISBN: 9783638392143
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Gebel
ISBN: 9783638392143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird ein Bogen von den kriegerischen zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen im Europa des 19. Jahrhunderts - deren Zeitzeuge und Co-Akteur der preußische General und Militärtheoretiker v. Clausewitz war - bis in die unmittelbare Gegenwart gespannt, um die Privatisierung bzw. Entstaatlichung des Krieges und das Phänomen des globalen Terrors zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird ein Bogen von den kriegerischen zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen im Europa des 19. Jahrhunderts - deren Zeitzeuge und Co-Akteur der preußische General und Militärtheoretiker v. Clausewitz war - bis in die unmittelbare Gegenwart gespannt, um die Privatisierung bzw. Entstaatlichung des Krieges und das Phänomen des globalen Terrors zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book EG-Gesellschaftsformen - am Studienstandort Düsseldorf by Oliver Gebel
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung und Bedeutung by Oliver Gebel
Cover of the book Quality Assurance in Dental Radiology by Oliver Gebel
Cover of the book Ganztagsschulen als Kompensationsmodell by Oliver Gebel
Cover of the book Interne Ratings - Gefahr oder Chance für Mittelstandskredite? by Oliver Gebel
Cover of the book Leben ohne Gehör - Wege zur Verständigung by Oliver Gebel
Cover of the book Warum setzen das Wahrnehmen und das Erkennen Wiedererinnerung voraus? by Oliver Gebel
Cover of the book The Frontrunner's Fall in the Democratic Primary 2008. Analyze of Clinton's Run by Oliver Gebel
Cover of the book Die USA und Deutschland by Oliver Gebel
Cover of the book Gibt es sinnvolle Methoden zur Bewertung von gesellschaftlichen Zuständen in Bezug auf Wahlfreiheit (freedom of choice)? by Oliver Gebel
Cover of the book Bismarcks Außenpolitik by Oliver Gebel
Cover of the book Die so genannte 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit' by Oliver Gebel
Cover of the book Vergleichende Analyse der Partizipien und Partizipielkonstruktionen im Russischen, Ukrainischen und Weißrussischen by Oliver Gebel
Cover of the book Wirtschaftsethik - Eine Einführung by Oliver Gebel
Cover of the book Prostitution in Dresden und Sachsen im Mittelalter by Oliver Gebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy