Cognitive Load Theory

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Cognitive Load Theory by Dana Stechbart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dana Stechbart ISBN: 9783640399550
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dana Stechbart
ISBN: 9783640399550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Pädagogik des E-Learning und der Neuen Meidien), Veranstaltung: Instruktionspsychologische Aspekte des E-Learning, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Situationen des Alltags sowie des Arbeitslebens müssen Menschen mit verschiedensten Medien interagieren, um für sie relevante Informationen erhalten und somit ihre jeweiligen Ziele erreichen zu können. Dabei kann es vor allem in Situationen, in welchen die Aneignung von neuem Wissen notwendig ist, hilfreich sein, wenn dabei die durch das verwendete Medium vermittelten Inhalte an die kognitive Architektur und damit an die mentalen Ressourcen des Lernenden angepasst werden. Die Betrachtung verschiedener Anwendungsbereiche zeigt, dass die Berücksichtigung der vorhandenen kognitiven Ressourcen vor allem bei der Entwicklung von multimedialen Lernumgebungen, nicht nur hilfreich, sondern von enormer Bedeutung für die Wissensvermittlung ist. Aufgrund dieser Bedeutung für die Optimierung von Lernprozessen gab und gibt es nach wie vor starke Bestrebungen, Mittel und Wege zu finden, um die kognitive Belastung während des Lernens zuverlässig und präzise vorhersagen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Pädagogik des E-Learning und der Neuen Meidien), Veranstaltung: Instruktionspsychologische Aspekte des E-Learning, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Situationen des Alltags sowie des Arbeitslebens müssen Menschen mit verschiedensten Medien interagieren, um für sie relevante Informationen erhalten und somit ihre jeweiligen Ziele erreichen zu können. Dabei kann es vor allem in Situationen, in welchen die Aneignung von neuem Wissen notwendig ist, hilfreich sein, wenn dabei die durch das verwendete Medium vermittelten Inhalte an die kognitive Architektur und damit an die mentalen Ressourcen des Lernenden angepasst werden. Die Betrachtung verschiedener Anwendungsbereiche zeigt, dass die Berücksichtigung der vorhandenen kognitiven Ressourcen vor allem bei der Entwicklung von multimedialen Lernumgebungen, nicht nur hilfreich, sondern von enormer Bedeutung für die Wissensvermittlung ist. Aufgrund dieser Bedeutung für die Optimierung von Lernprozessen gab und gibt es nach wie vor starke Bestrebungen, Mittel und Wege zu finden, um die kognitive Belastung während des Lernens zuverlässig und präzise vorhersagen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Zwei Spanien' in Jose Camilo Celas 'La Colmena' und in dem gleichnamigen Literaturfilm von Mario Camus by Dana Stechbart
Cover of the book Altersabhängige Veränderung von Immunsystem und Verhalten weiblicher Tupajas (Tupaia belangeri) by Dana Stechbart
Cover of the book Zur Bedeutung kunst- und gestaltungstherapeutischer Methoden im alltäglichen Unterricht by Dana Stechbart
Cover of the book Ökonomische Bildung im Spannungsfeld des modernen ökonomischen und sozio-ökonomischen Ansatzes by Dana Stechbart
Cover of the book Die historische Entwicklung des Verhältnisses beruflicher und allgemeiner Bildung. Ausarbeitung zu Texten von P. Sextro und J. H. Pestalozzi by Dana Stechbart
Cover of the book Sage mir, was Du weißt, ich sage Dir, was Du verdienst! by Dana Stechbart
Cover of the book Praktische Philosophie - Eine Einführung by Dana Stechbart
Cover of the book Aristoteles über Freiwilligkeit, Beratung, Entschluss und Zurechnung by Dana Stechbart
Cover of the book Der Projektgedanke im Geschichtsunterricht by Dana Stechbart
Cover of the book Soziale Netzwerkarbeit: Konzepte der Unterstützung beim Knüpfen von Netzwerken by Dana Stechbart
Cover of the book Implementierung des Expertenstandards 'Ernährung' in einer Berliner Seniorenresidenz. Eine Analyse unter Berücksichtigung des Projektmanagements by Dana Stechbart
Cover of the book Probleme und Lösungen zur semantischen Interoperabilität by Dana Stechbart
Cover of the book Welche Auswirkungen haben Bildschirmspiele auf Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene und deren Verhalten? by Dana Stechbart
Cover of the book Die Projektmethode. Komponenten, Ablauf und Ziele by Dana Stechbart
Cover of the book Biblische Methodenlehre - Traditionskritik zum 'Motiv des Jüngerversagens' in Markus 9,14-29 by Dana Stechbart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy