Communio hierarchica. Überlegungen zu einem schwierigen Begriff der nachkonziliaren Theologie im Schnittpunkt von Ekklesiologie und Kirchenrecht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Communio hierarchica. Überlegungen zu einem schwierigen Begriff der nachkonziliaren Theologie im Schnittpunkt von Ekklesiologie und Kirchenrecht by Theresia Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theresia Klein ISBN: 9783638321075
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theresia Klein
ISBN: 9783638321075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (kath.-theol. Fakultät Tübingen, LS Dogmatik und Dogmengeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar; Kooperation Dogmatik und Kirchenrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Protokoll der Fragen, die nach dem Hauptseminar 'Entwicklungen im Schnittpunkt von Ekklesiologie und Kirchenrecht in Deutschland und Frankreich' im Sommersemester 2003 offen geblieben sind, weist zum Thema Communio hierarchica vor allem zwei Aspekte zur weiteren Diskussion aus. Zum einen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer festgehalten, dass die Frage danach, was Communio 'wirklich' heißt, keinesfalls abgeschlossen behandelt ist; zum anderen bleibt auch der zweite Begriff des Themas dieser Arbeit, hierarchica, noch weithin offen und erklärungsbedürftig. Der Rahmen einer Seminararbeit ist nun sicher nicht geeignet, um beide Fragen abschließend zu klären. Vielmehr will ich im Folgenden versuchen, einen Ermöglichungsrahmen festzuschreiben, innerhalb dessen die Rede von der Communio hierarchica' sinnvoll sein kann. Dabei ist auch eine gewisse 'Anfanghaftigkeit' in der Behandlung der Problematik nicht zu vermeiden. Ich habe versucht, in dieser Arbeit eine Trennung der beiden Begriffe Communio und Communio hierarchica durchzuhalten, um im ersten Teil eine Konzentration auf die Communio und ihre 'Idee' zu erreichen. Dass diese Trennung auf Kosten einer umfassenden Behandlung geschieht, weil gerade die Umstrittenheit des Begriffs der Communio auf der Verbindung mit dem Adjektiv hierarchica basiert, ist mit bewusst; dennoch glaube ich, dass es sich lohnt, für eine erste Annäherung - verkürzend - zu unterscheiden, um im Anschluss daran die Konsequenzen aus der Verknüpfung beider Begriffe zu betrachten. Es folgt ein kurzer Blick auf das Kirchenrecht und die Frage danach, wie sich die Idee der Communio hierarchica im Codex Iuris Canonici von 1983 äußert. Den Abschluss bildet ein Fazit zur Begrifflichkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (kath.-theol. Fakultät Tübingen, LS Dogmatik und Dogmengeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar; Kooperation Dogmatik und Kirchenrecht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Protokoll der Fragen, die nach dem Hauptseminar 'Entwicklungen im Schnittpunkt von Ekklesiologie und Kirchenrecht in Deutschland und Frankreich' im Sommersemester 2003 offen geblieben sind, weist zum Thema Communio hierarchica vor allem zwei Aspekte zur weiteren Diskussion aus. Zum einen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer festgehalten, dass die Frage danach, was Communio 'wirklich' heißt, keinesfalls abgeschlossen behandelt ist; zum anderen bleibt auch der zweite Begriff des Themas dieser Arbeit, hierarchica, noch weithin offen und erklärungsbedürftig. Der Rahmen einer Seminararbeit ist nun sicher nicht geeignet, um beide Fragen abschließend zu klären. Vielmehr will ich im Folgenden versuchen, einen Ermöglichungsrahmen festzuschreiben, innerhalb dessen die Rede von der Communio hierarchica' sinnvoll sein kann. Dabei ist auch eine gewisse 'Anfanghaftigkeit' in der Behandlung der Problematik nicht zu vermeiden. Ich habe versucht, in dieser Arbeit eine Trennung der beiden Begriffe Communio und Communio hierarchica durchzuhalten, um im ersten Teil eine Konzentration auf die Communio und ihre 'Idee' zu erreichen. Dass diese Trennung auf Kosten einer umfassenden Behandlung geschieht, weil gerade die Umstrittenheit des Begriffs der Communio auf der Verbindung mit dem Adjektiv hierarchica basiert, ist mit bewusst; dennoch glaube ich, dass es sich lohnt, für eine erste Annäherung - verkürzend - zu unterscheiden, um im Anschluss daran die Konsequenzen aus der Verknüpfung beider Begriffe zu betrachten. Es folgt ein kurzer Blick auf das Kirchenrecht und die Frage danach, wie sich die Idee der Communio hierarchica im Codex Iuris Canonici von 1983 äußert. Den Abschluss bildet ein Fazit zur Begrifflichkeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder mit Fetalem Alkoholsyndrom - Leitfaden und Ideen für die pädagogische Arbeit by Theresia Klein
Cover of the book The Use of Bawdy in Shakespeare's 'King Lear' and 'As You Like It' by Theresia Klein
Cover of the book Friedenserziehung nach Maria Montessori by Theresia Klein
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung und Trainingssteuerung nach der ILB-Methode by Theresia Klein
Cover of the book Soziale Netzwerke als Katalysator des Cyber-Mobbings? by Theresia Klein
Cover of the book Warum schreit Laokoon nicht? - Der ästhetische Diskurs um die Laokoon-Plastik by Theresia Klein
Cover of the book Jugendhilfeplanung by Theresia Klein
Cover of the book 'Gleichberechtigung der Geschlechter?' - Weibliche Arbeiterexistenzen in der Weimarer Republik by Theresia Klein
Cover of the book Geheim- und Nachrichtendienste aus dem In- und Ausland in der Kritik by Theresia Klein
Cover of the book Historische, theologische und aktuell-gesellschaftliche Aspekte der Todesstrafe by Theresia Klein
Cover of the book Singen im Musikunterricht. Auswirkungen auf die soziale Kompetenz der Schüler by Theresia Klein
Cover of the book Vertragsschluss im Internet by Theresia Klein
Cover of the book Nutzwertanalyse im Projektmanagement by Theresia Klein
Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen by Theresia Klein
Cover of the book Frühe Annäherungen Heinz Kohuts an das Narzissmuskonzept und die Geburt der Selbstpsychologie by Theresia Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy