Constructive dismissal

Fingierte Arbeitgeberkuendigung im englischen Kuendigungsschutzrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Labour & Employment
Cover of the book Constructive dismissal by Stephanie Amschler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Amschler ISBN: 9783653980783
Publisher: Peter Lang Publication: June 17, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stephanie Amschler
ISBN: 9783653980783
Publisher: Peter Lang
Publication: June 17, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das englische Arbeitsrecht enthält eine dem deutschen Recht fremde, jedoch insbesondere im anglo-amerikanischen Rechtskreis weit verbreitete Rechtsfigur: die sogenannte constructive dismissal. Definiert wird sie als Beendigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer aufgrund von Umständen, die im Verhalten des Arbeitgebers begründet sind und eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Liegt hiernach eine constructive dismissal vor, wird eine arbeitgeberseitige Kündigung fingiert. Die jeweiligen Voraussetzungen für die Einordnung als constructive dismissal im Detail sowie die sodann bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten des Arbeitnehmers stehen im Vordergrund dieser Arbeit. Im Anschluss folgt eine vergleichende Analyse der deutschen Rechtslage.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das englische Arbeitsrecht enthält eine dem deutschen Recht fremde, jedoch insbesondere im anglo-amerikanischen Rechtskreis weit verbreitete Rechtsfigur: die sogenannte constructive dismissal. Definiert wird sie als Beendigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer aufgrund von Umständen, die im Verhalten des Arbeitgebers begründet sind und eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Liegt hiernach eine constructive dismissal vor, wird eine arbeitgeberseitige Kündigung fingiert. Die jeweiligen Voraussetzungen für die Einordnung als constructive dismissal im Detail sowie die sodann bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten des Arbeitnehmers stehen im Vordergrund dieser Arbeit. Im Anschluss folgt eine vergleichende Analyse der deutschen Rechtslage.

More books from Peter Lang

Cover of the book Des ingénieurs pour un monde nouveau by Stephanie Amschler
Cover of the book De lidéologie monolingue à la doxa plurilingue : regards pluridisciplinaires by Stephanie Amschler
Cover of the book Drago Julius Prelog by Stephanie Amschler
Cover of the book Shakespeare and Saturn by Stephanie Amschler
Cover of the book English Teaching and New Literacies Pedagogy by Stephanie Amschler
Cover of the book The Dissemination of Contemporary Knowledge in English by Stephanie Amschler
Cover of the book Robert Briscoe by Stephanie Amschler
Cover of the book Gesundheitsfoerderung an Schulen aus ethischer Sicht by Stephanie Amschler
Cover of the book A History of Political Trials by Stephanie Amschler
Cover of the book Case Analyses for Intellectual Property Law and New Media by Stephanie Amschler
Cover of the book EDLP versus Hi-Lo Pricing Strategies in Retailing by Stephanie Amschler
Cover of the book Investigating Linguistic Knowledge of a Second Language by Stephanie Amschler
Cover of the book Sichtweisen erfolgreicher Schulleiter by Stephanie Amschler
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation im Fremdsprachenunterricht Deutsch nach Englisch by Stephanie Amschler
Cover of the book Geschichtsdidaktik in der Diskussion by Stephanie Amschler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy