Cottinghams Analyse von Descartes' trademark-Argument für die Existenz Gottes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Cottinghams Analyse von Descartes' trademark-Argument für die Existenz Gottes by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640972197
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640972197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei seiner Inventur aller Dinge, von denen er sicher weiß, dass es sie gibt oder sie stimmen, gelangt Descartes auch zu der Überzeugung, dass Gott existiert. Er gibt mehrere Gründe - oder Beweise - an, warum er sich dessen so sicher sein kann. Eines dieser Argumente, der psychologische Beweis, ist auch unter dem Namen trademark-Argument bekannt geworden. Dieses - so sieht es Cottingham - taucht in zwei unterschiedlichen Versionen in den Meditationen auf. In diesem Essay sollen die Analysen dieser Argumente von John Cottingham rekonstruiert werden. Dabei sollen die einzelnen Schritte Descartes', so wie Cottingham sie sieht, deutlich werden. Im Anschluss an jede dieser Rekonstruktionen soll auch die Diskussion und Bewertung der Argumente von Cottingham, in den wesentlichen Punkten, wiedergegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei seiner Inventur aller Dinge, von denen er sicher weiß, dass es sie gibt oder sie stimmen, gelangt Descartes auch zu der Überzeugung, dass Gott existiert. Er gibt mehrere Gründe - oder Beweise - an, warum er sich dessen so sicher sein kann. Eines dieser Argumente, der psychologische Beweis, ist auch unter dem Namen trademark-Argument bekannt geworden. Dieses - so sieht es Cottingham - taucht in zwei unterschiedlichen Versionen in den Meditationen auf. In diesem Essay sollen die Analysen dieser Argumente von John Cottingham rekonstruiert werden. Dabei sollen die einzelnen Schritte Descartes', so wie Cottingham sie sieht, deutlich werden. Im Anschluss an jede dieser Rekonstruktionen soll auch die Diskussion und Bewertung der Argumente von Cottingham, in den wesentlichen Punkten, wiedergegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beratung von Migranten unter besonderer Berücksichtigung psychosozialer Aspekte der Migration by Jan Hoppe
Cover of the book Warum ist der 2003 ausgebrochene Darfur-Konflikt eine Folge von politischer Exklusion? by Jan Hoppe
Cover of the book Die Rolle der Sozialisationeinstanz Familie in Richard Sennetts 'Der flexible Mensch' by Jan Hoppe
Cover of the book Der Wert von Kindern für ihre Eltern by Jan Hoppe
Cover of the book 'Schöne Jugend' von Gottfried Benn. Gedichtanalyse by Jan Hoppe
Cover of the book Alleinerziehend - Aspekte der Beratung für Ein-Eltern-Familien by Jan Hoppe
Cover of the book Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom / Hyperaktivität - Symptomatik, Entstehungstheorien, Therapieansätze by Jan Hoppe
Cover of the book Sexualität als Sakrament - Am Beispiel der Sekte der Blutsfreunde by Jan Hoppe
Cover of the book Unleashing VoLTE capabilities. Assessing the Migration from CS Voice to IMS-based Voice over LTE (VoLTE) by Jan Hoppe
Cover of the book Schlagen Fondsmanager den Markt? by Jan Hoppe
Cover of the book Schutz der Aktiengesellschaft vor Berufsklägern by Jan Hoppe
Cover of the book Die Bewertung des 'Goodwill' auf Basis des 'Fair Value' abzüglich Veräußerungskosten im Unterschied zum 'Value in Use' by Jan Hoppe
Cover of the book Die Säkularisierungsthese und Peter Bergers Modell vom Markt der Religionen by Jan Hoppe
Cover of the book Kommunikationsstörung Mutismus by Jan Hoppe
Cover of the book Ethnien in Südafrkia by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy