Cybermobbing. Ein wirklich neues Phänomen mit neuen erforderlichen Präventions- und Interaktionsstrategien?

Ein wirklich neues Phänomen mit neuen erforderlichen Präventions- und Interaktionsstrategien?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Cybermobbing. Ein wirklich neues Phänomen mit neuen erforderlichen Präventions- und Interaktionsstrategien? by Sebastian Ketting, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Ketting ISBN: 9783656421788
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Ketting
ISBN: 9783656421788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Gewalt an Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing und Cybermobbing - wie sich bereits allein aus der großen Ähnlichkeit beider Begriffe konstatieren lässt, handelt es sich hierbei fraglos um zwei Begriffe, die in einem engen Zusammenhang zueinander stehen. Wohingegen der Begriff Mobbing bereits in den sechziger Jahren erstmals und verstärkt in den 1980er- und 90er Jahren aufkam, ist das Phänomen Cybermobbing ein solches, das erst durch die flächendeckende Computer- und Internetnutzung aktuell wurde. Eine der vielen, neu entstehenden Fragen ist nun, wie auf die neue Situation zu reagieren ist. Ergeben sich durch die neue Dimension des Internets neu, unüberbrückbare Schwierigkeiten? Sind die bereits entwickelten Anti-Mobbing-Konzepte noch adäquat für dieses neue Problem? Genau diese Fragen versucht dieser Aufsatz zu beantworten. Dabei erscheint es sinnvoll, zunächst von begrifflichen Unterschieden auszugehen, um prinzipielle Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Problemlagen zu verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Gewalt an Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing und Cybermobbing - wie sich bereits allein aus der großen Ähnlichkeit beider Begriffe konstatieren lässt, handelt es sich hierbei fraglos um zwei Begriffe, die in einem engen Zusammenhang zueinander stehen. Wohingegen der Begriff Mobbing bereits in den sechziger Jahren erstmals und verstärkt in den 1980er- und 90er Jahren aufkam, ist das Phänomen Cybermobbing ein solches, das erst durch die flächendeckende Computer- und Internetnutzung aktuell wurde. Eine der vielen, neu entstehenden Fragen ist nun, wie auf die neue Situation zu reagieren ist. Ergeben sich durch die neue Dimension des Internets neu, unüberbrückbare Schwierigkeiten? Sind die bereits entwickelten Anti-Mobbing-Konzepte noch adäquat für dieses neue Problem? Genau diese Fragen versucht dieser Aufsatz zu beantworten. Dabei erscheint es sinnvoll, zunächst von begrifflichen Unterschieden auszugehen, um prinzipielle Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Problemlagen zu verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jürgen Kockas 'Geschichte des Kapitalismus'. Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen Finanzialisierung by Sebastian Ketting
Cover of the book Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Nichtanwendungserlassen im Steuerrecht by Sebastian Ketting
Cover of the book Ältere Menschen und Computerspiele by Sebastian Ketting
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personalfachkauffrau / -mann) by Sebastian Ketting
Cover of the book Das SCOR-Modell - Aufbau, Ziele, Diskussionspunkte by Sebastian Ketting
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private Banking am Beispiel der Credit Suisse by Sebastian Ketting
Cover of the book Unterrichtsplanung: Kreatives Schreiben zu dem Kinder- und Jugendroman 'Der König von Narnia' by Sebastian Ketting
Cover of the book Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld by Sebastian Ketting
Cover of the book Häusliche Gewalt gegen Kinder by Sebastian Ketting
Cover of the book Das privatrechtliche Handeln des Staates in der Schweiz by Sebastian Ketting
Cover of the book Klassiker der Pädagogik by Sebastian Ketting
Cover of the book Die Missionierungsarbeit des Bonifatius by Sebastian Ketting
Cover of the book Das Verhältnis des Kaisers L. Septimius Severus zum Senat von Rom by Sebastian Ketting
Cover of the book Geschlechtsspezifische Merkmale von Jungen und ihre Konsequenzen für pädagogische Institutionen, Elternschaft und soziale Arbeit by Sebastian Ketting
Cover of the book Gerontagogik als Teil der Erwachsenenbildung. Otto Friedrich Bollnows Schrift 'Das hohe Alter' by Sebastian Ketting
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy