Das andere Land

Wie unsere Demokratie beschädigt wurde und was wir tun können, um sie zu reparieren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Das andere Land by Georg Diez, C. Bertelsmann Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Diez ISBN: 9783641166038
Publisher: C. Bertelsmann Verlag Publication: September 17, 2018
Imprint: C. Bertelsmann Verlag Language: German
Author: Georg Diez
ISBN: 9783641166038
Publisher: C. Bertelsmann Verlag
Publication: September 17, 2018
Imprint: C. Bertelsmann Verlag
Language: German

Eine kritische Analyse des populistischen Rechtsrucks, der unser Land verändert hat

Wie steht es um Deutschland? Und wie wollen wir in diesem Land leben? Weltoffen und freiheitsliebend oder abgeschottet und ängstlich? Für Georg Diez markiert der Sommer 2015 in Deutschland eine Zeitenwende. Als dieses Land sich freudig und radikal zu erneuern schien und sich dann Hysterie, Hass und rechtes Geschrei Bahn brachen. Der Schock aufflammender Illiberalität, die gebannt geglaubte Gespenster nicht nur hier nach der Macht greifen ließ, sitzt tief. Genauso tief wie die eigentlichen Ursachen für den populistischen Rechtsruck, die der erfahrene Journalist vor 10 Jahren verortet, als die Finanzkrise unser Selbstverständnis und unsere Selbstgewissheit zutiefst erschütterte. Diez trägt Facetten von Solidarität und Feindseligkeit zusammen, diagnostiziert gefährliche Brüche und selbstgefällige Behäbigkeit. Aber er zeigt auch, dass dieses Jahrzehnt Strukturen geschaffen hat, die neue Möglichkeiten für ein anderes Land bergen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine kritische Analyse des populistischen Rechtsrucks, der unser Land verändert hat

Wie steht es um Deutschland? Und wie wollen wir in diesem Land leben? Weltoffen und freiheitsliebend oder abgeschottet und ängstlich? Für Georg Diez markiert der Sommer 2015 in Deutschland eine Zeitenwende. Als dieses Land sich freudig und radikal zu erneuern schien und sich dann Hysterie, Hass und rechtes Geschrei Bahn brachen. Der Schock aufflammender Illiberalität, die gebannt geglaubte Gespenster nicht nur hier nach der Macht greifen ließ, sitzt tief. Genauso tief wie die eigentlichen Ursachen für den populistischen Rechtsruck, die der erfahrene Journalist vor 10 Jahren verortet, als die Finanzkrise unser Selbstverständnis und unsere Selbstgewissheit zutiefst erschütterte. Diez trägt Facetten von Solidarität und Feindseligkeit zusammen, diagnostiziert gefährliche Brüche und selbstgefällige Behäbigkeit. Aber er zeigt auch, dass dieses Jahrzehnt Strukturen geschaffen hat, die neue Möglichkeiten für ein anderes Land bergen

More books from C. Bertelsmann Verlag

Cover of the book Äquator by Georg Diez
Cover of the book Der falsche Freund by Georg Diez
Cover of the book Lebenskrisen als Entwicklungschancen by Georg Diez
Cover of the book Der Hass auf den Westen by Georg Diez
Cover of the book Im Kino by Georg Diez
Cover of the book Unsicherheit by Georg Diez
Cover of the book Halbes Leben by Georg Diez
Cover of the book Selbstverbrennung by Georg Diez
Cover of the book Warum tötest du, Zaid? by Georg Diez
Cover of the book Der Wettlauf zum Südpol by Georg Diez
Cover of the book Feindbild Islam by Georg Diez
Cover of the book Der Ungarnaufstand 1956 by Georg Diez
Cover of the book Viecher in Versen by Georg Diez
Cover of the book Der Elefant, der weinte by Georg Diez
Cover of the book Der Glaspavillon by Georg Diez
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy