Das Bedürfnis der Massen nach Unterhaltung und Passion

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Das Bedürfnis der Massen nach Unterhaltung und Passion by Marion Näser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Näser ISBN: 9783638144988
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Näser
ISBN: 9783638144988
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg (Institut für alte Geschichte), Veranstaltung: PS Brot und Spiele, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Studium der antiken Quellen, die sich mit dem Interesse der Römer an den verschiedenen Arten von Schauspielen befassen, fällt auf, daß grausame Darbietungen wie Gladiatorenkämpfe an der Spitze der Beliebtheitsskala standen; an zweiter Stelle folgen die Circusspiele. Das Theater war nur geschätzt, wenn primitive Komödien gezeigt wurden, Athletenwettkämpfe nur, wenn Gewalt im Spiel war und Blut floß, wie beim Faust- oder Ringkampf. Die Römer wollten sich also nicht einfach nur vergnügen, sondern sich vor allem an grausamen Schauspielen delektieren. Wie sind diese Präferenzen zu erklären? Im Folgenden möchte ich zuerst kurz die Faszination der Römer für Wagenrennen, ihr Interesse an seichten Theaterstücken und die Begeisterung für die Gladiatorenspiele unter anderem anhand verschiedener Quellen skizzieren; im zweiten Teil meiner Arbeit möchte ich grundlegende psychologische Erklärungsansätze für das Interesse der Römer für die Spiele insgesamt und speziell die Gladiatorenspiele darstellen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg (Institut für alte Geschichte), Veranstaltung: PS Brot und Spiele, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Studium der antiken Quellen, die sich mit dem Interesse der Römer an den verschiedenen Arten von Schauspielen befassen, fällt auf, daß grausame Darbietungen wie Gladiatorenkämpfe an der Spitze der Beliebtheitsskala standen; an zweiter Stelle folgen die Circusspiele. Das Theater war nur geschätzt, wenn primitive Komödien gezeigt wurden, Athletenwettkämpfe nur, wenn Gewalt im Spiel war und Blut floß, wie beim Faust- oder Ringkampf. Die Römer wollten sich also nicht einfach nur vergnügen, sondern sich vor allem an grausamen Schauspielen delektieren. Wie sind diese Präferenzen zu erklären? Im Folgenden möchte ich zuerst kurz die Faszination der Römer für Wagenrennen, ihr Interesse an seichten Theaterstücken und die Begeisterung für die Gladiatorenspiele unter anderem anhand verschiedener Quellen skizzieren; im zweiten Teil meiner Arbeit möchte ich grundlegende psychologische Erklärungsansätze für das Interesse der Römer für die Spiele insgesamt und speziell die Gladiatorenspiele darstellen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung der Beschaffung by Marion Näser
Cover of the book The Impact of Mobile Services on the Interaction between Airlines and Passengers by Marion Näser
Cover of the book Characteristics of Naturalism in Stephen Crane's 'Maggie. A Girls of the Streets' by Marion Näser
Cover of the book Kindheit und Jugend auf Samoa - M. Mead und ihre Forschung by Marion Näser
Cover of the book Die Rechtsprechung des Reichsgerichts zum allgemeinen Teil des materiellen Strafrechts 1933 - 1945 by Marion Näser
Cover of the book Die Fallstudienmethode in der Ausbildung von diplomierten Bankbetriebswirten. Qualitätsmanagement aktiv lernen by Marion Näser
Cover of the book Grundannahmen der Organisationssoziologie Niklas Luhmanns by Marion Näser
Cover of the book Die Beziehungen zu Israel im Rahmen der türkischen Außenpolitik by Marion Näser
Cover of the book Arten und Einsatz von Planungstechniken in der Marketinglanung by Marion Näser
Cover of the book Wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen des UN-Kaufrechts unter Berücksichtigung der Neufassung des Schuldrechts by Marion Näser
Cover of the book Die Bedeutung der Fernsehnutzung für ältere Menschen by Marion Näser
Cover of the book Alexis de Tocqueville by Marion Näser
Cover of the book Theoretical approaches to teaching literature in the English classroom and its practical realisation by Marion Näser
Cover of the book Das Recht der Jugend- und Auszubildendenvertretung by Marion Näser
Cover of the book Wie die SBZ kommunistisch wurde und im Westen zur kommoden Diktatur geriet by Marion Näser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy