Das Buch und die Multimediagesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Buch und die Multimediagesellschaft by Stefan Frenzen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Frenzen ISBN: 9783638105859
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Frenzen
ISBN: 9783638105859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik der erziehungswissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Lesesozialisation in Familie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft gibt es so viele verschiedene Medien, sei es nun Computer, Videorecorder oder Fernseher, dass es verführerisch ist, die These aufzustellen, die enorme Medienflut würde das Buch verdrängen. Es gibt viele Menschen, die diese These unterstützen, aber bestimmt ebenso viele, die nicht dieser Meinung sind. Mit dieser Hausarbeit möchte ich auf Grundlage einiger Texte versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, doch ob die Antwort, die ich für mich daraus ziehe, die ultimativ richtige ist, sei dahingestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik der erziehungswissenschaftlichen Fakultät), Veranstaltung: Lesesozialisation in Familie und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft gibt es so viele verschiedene Medien, sei es nun Computer, Videorecorder oder Fernseher, dass es verführerisch ist, die These aufzustellen, die enorme Medienflut würde das Buch verdrängen. Es gibt viele Menschen, die diese These unterstützen, aber bestimmt ebenso viele, die nicht dieser Meinung sind. Mit dieser Hausarbeit möchte ich auf Grundlage einiger Texte versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen, doch ob die Antwort, die ich für mich daraus ziehe, die ultimativ richtige ist, sei dahingestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Procurement & the value chain. A tool for acheiving effective organizational goal by Stefan Frenzen
Cover of the book Kann der Regenwurm sehen? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Stefan Frenzen
Cover of the book Die Orthographie in den Wörterbüchern des 17. Jahrhunderts by Stefan Frenzen
Cover of the book Death Penalty. A Comparison Between Germany and American Attitudes Towards Capital Punishment by Stefan Frenzen
Cover of the book Leistungsfördernde und leistungshemmende Angst by Stefan Frenzen
Cover of the book Auswanderung aus dem Raum Cham zwischen 1802 und 1862 by Stefan Frenzen
Cover of the book Barbarossa und die römische Kommunalbewegung by Stefan Frenzen
Cover of the book Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung by Stefan Frenzen
Cover of the book Google Earth - NASA World Wind - MS Virtual Earth: Ein wissenschaftlicher Vergleich aus Sicht der Geodäsie und Geoinformatik by Stefan Frenzen
Cover of the book Balanced Scorecard. Strategisches Management zur nachhaltigen Unternehmensführung by Stefan Frenzen
Cover of the book Kinderarmut unter Bedingungen des SGB II und ihre Folgen. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) by Stefan Frenzen
Cover of the book Wertgebundenheit und Wandel von Erkenntnisinteressen in den Sportwissenschaften by Stefan Frenzen
Cover of the book Die Olympischen Sommerspiele in Mexiko 1968 aus politischer Sicht by Stefan Frenzen
Cover of the book Notwendigkeit und Aufgaben einer Leistungsrechnung by Stefan Frenzen
Cover of the book Die Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters by Stefan Frenzen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy