Das Gleichnis im Bild: Vincent van Gogh, »Der Barmherzige Samariter« (1890)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Gleichnis im Bild: Vincent van Gogh, »Der Barmherzige Samariter« (1890) by Christine Schaffrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Schaffrath ISBN: 9783640122158
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Schaffrath
ISBN: 9783640122158
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des religionspädagogischen Hauptseminars Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter werde ich in dieser Hausarbeit das Thema Das Gleichnis im Bild: Vincent van Gogh, »Der Barmherzige Samariter« (1890) bearbeiten. Besonders wichtig erscheint in diesem Zusammenhang die Frage: Welche neuen Perspektiven lassen sich durch die künstlerische Auseinandersetzung auf das Gleichnis erschließen? Um das Gleichnis im Bild zu untersuchen, habe ich die Methode der strukturalen Bildbetrachtung gewählt. In meiner Hausarbeit werde ich folgendermaßen vorgehen: Zunächst werde ich in dem Kapitel 2. 1. Bildbetrachtung im Religionsunterricht in der heutigen Welt eine kurze Standortbestimmung durchführen, da die schnelllebige pluralistische Gesellschaft, in der wir leben, Auswirkungen auf den Heranwachsenden, den Religionsunterricht und auf die Bildbetrachtung hat. Dann stelle ich die Frage: Warum Bildanalyse? (Kapitel 2. 2. ) In diesem Kapitel geht es um die Begründung und Legitimation der Bildbetrachtungsmethode. Es soll gezeigt werden, was die Bildanalyse leisten kann. Im Anschluss führe ich an Hand des Werkes »Der Barmherzige Samariter« (1890) von Vincent van Gogh die strukturale Bildanalyse durch, die sich nach Günter Lange in fünf Punkte untergliedert (Kapitel 2. 3. - 2. 3. 5.). Dann stelle ich den Aspekt des kreativen Gestaltens (Kapitel 2. 4.) vor, weil dieser bei der effizienten Auseinandersetzung mit dem Bild ratsam ist anzuwenden. Abschließend wird die Frage nach der Beziehung zwischen Bild und Text gestellt. Wie steht das Gleichnis im Bild zum biblischen Text? (Kapitel 3.). Was leistet die künstlerische Umsetzung in Bezug auf das Gleichnis?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des religionspädagogischen Hauptseminars Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter werde ich in dieser Hausarbeit das Thema Das Gleichnis im Bild: Vincent van Gogh, »Der Barmherzige Samariter« (1890) bearbeiten. Besonders wichtig erscheint in diesem Zusammenhang die Frage: Welche neuen Perspektiven lassen sich durch die künstlerische Auseinandersetzung auf das Gleichnis erschließen? Um das Gleichnis im Bild zu untersuchen, habe ich die Methode der strukturalen Bildbetrachtung gewählt. In meiner Hausarbeit werde ich folgendermaßen vorgehen: Zunächst werde ich in dem Kapitel 2. 1. Bildbetrachtung im Religionsunterricht in der heutigen Welt eine kurze Standortbestimmung durchführen, da die schnelllebige pluralistische Gesellschaft, in der wir leben, Auswirkungen auf den Heranwachsenden, den Religionsunterricht und auf die Bildbetrachtung hat. Dann stelle ich die Frage: Warum Bildanalyse? (Kapitel 2. 2. ) In diesem Kapitel geht es um die Begründung und Legitimation der Bildbetrachtungsmethode. Es soll gezeigt werden, was die Bildanalyse leisten kann. Im Anschluss führe ich an Hand des Werkes »Der Barmherzige Samariter« (1890) von Vincent van Gogh die strukturale Bildanalyse durch, die sich nach Günter Lange in fünf Punkte untergliedert (Kapitel 2. 3. - 2. 3. 5.). Dann stelle ich den Aspekt des kreativen Gestaltens (Kapitel 2. 4.) vor, weil dieser bei der effizienten Auseinandersetzung mit dem Bild ratsam ist anzuwenden. Abschließend wird die Frage nach der Beziehung zwischen Bild und Text gestellt. Wie steht das Gleichnis im Bild zum biblischen Text? (Kapitel 3.). Was leistet die künstlerische Umsetzung in Bezug auf das Gleichnis?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How profitable is a bank customer - An analysis of customer segmentation and its profitability by Christine Schaffrath
Cover of the book Herstellen elektrischer Verbindungen durch Steckvorrichtungen (Unterweisung Elektrotechniker / -in) by Christine Schaffrath
Cover of the book Goyas 'Desastres de la Guerra' im Kontext druckgraphischer Zyklen zu den Schrecken des Krieges by Christine Schaffrath
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Muskelaufbautraining mit Fortgeschrittenen by Christine Schaffrath
Cover of the book Acquisition of EasyJet plc. by British Airways plc. by Christine Schaffrath
Cover of the book Volatilitätsmanagement by Christine Schaffrath
Cover of the book Reintroduction of Plains Bison (Bison bison bison) to Banff National Park. An ecological necessity? by Christine Schaffrath
Cover of the book Mögliche und häufige Verletzungsmuster bei Pkw-Unfällen by Christine Schaffrath
Cover of the book Umweltschutz im Eventmanagement - Bundesgartenschau 2007 Gera / Ronneburg by Christine Schaffrath
Cover of the book Theorien zum Wahlverhalten by Christine Schaffrath
Cover of the book Sefarad - Die jüdische Gemeinschaft in Andalusien von der Antike bis zum Ende der Almohadenherrschaft by Christine Schaffrath
Cover of the book Analyse des Ökotourismus am Beispiel der Fundación Otway, Chile by Christine Schaffrath
Cover of the book Alterssicherung im Vergleich BRD und Schweiz by Christine Schaffrath
Cover of the book Portfolio zum Unterrichtspraktikum im Fach Englisch by Christine Schaffrath
Cover of the book Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche am Beispiel von HOQS by Christine Schaffrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy