Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Schulunterricht. Verschiedene Modelle der Aufarbeitung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Schulunterricht. Verschiedene Modelle der Aufarbeitung by Cornelius Keppeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelius Keppeler ISBN: 9783638174145
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelius Keppeler
ISBN: 9783638174145
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main (Praktische Theologie), Veranstaltung: Biblische Texte in Religionsunterricht und Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines religionspädagogischen Seminars entstand die vorliegende Arbeit mit der Beispielgeschichte vom Barmherzigen Samariter (Lk 10,25-37). Zunächst wird in einem exegetischen Teil der Text einer Betrachtung und Analyse unterworfen. Nach der Darstellung von Aufbau und Hintergrund folgt eine genauere Auseinandersetzung mit den im Gleichnis dargestellten Personen Priester, Levit und Samariter. Vor allem deren Verhalten und dessen Begründung aufgrund ihrer Beziehung zu dem unter die Räuber Gefallenen stehen im Zentrum der Ausführungen. Danach wird auf die Frage des Verständnisses vom »Nächsten« ausführlich eingegangen. Auf der Grundlage dieser exegetischen Ergebnisse werden dann in einem religionspädagogischen Teil fünf Modelle vorgestellt, wie eine schulische Auseinandersetzung mit dieser Perikope aus dem Lukasevangelium und die Vermittlung ihrer zentralen Inhalte in verschiedenen Klassenstufen gestaltet werden kann. Bei aller Unterschiedenheit der Modelle ist es jedoch unerlässlich, darauf zu achten, dass genügend Korrelationspunkte gegeben sind, damit der Inhalt der thematisierten biblischen Geschichte in der heutigen Zeit, in einer verständlichen Sprache und in einer der Schülerinnen und Schülern gemäßen Art und Weise Ausdruck finden kann, um überhaupt begriffen werden zu können, damit ein wirklicher Umgang mit ihm möglich wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main (Praktische Theologie), Veranstaltung: Biblische Texte in Religionsunterricht und Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines religionspädagogischen Seminars entstand die vorliegende Arbeit mit der Beispielgeschichte vom Barmherzigen Samariter (Lk 10,25-37). Zunächst wird in einem exegetischen Teil der Text einer Betrachtung und Analyse unterworfen. Nach der Darstellung von Aufbau und Hintergrund folgt eine genauere Auseinandersetzung mit den im Gleichnis dargestellten Personen Priester, Levit und Samariter. Vor allem deren Verhalten und dessen Begründung aufgrund ihrer Beziehung zu dem unter die Räuber Gefallenen stehen im Zentrum der Ausführungen. Danach wird auf die Frage des Verständnisses vom »Nächsten« ausführlich eingegangen. Auf der Grundlage dieser exegetischen Ergebnisse werden dann in einem religionspädagogischen Teil fünf Modelle vorgestellt, wie eine schulische Auseinandersetzung mit dieser Perikope aus dem Lukasevangelium und die Vermittlung ihrer zentralen Inhalte in verschiedenen Klassenstufen gestaltet werden kann. Bei aller Unterschiedenheit der Modelle ist es jedoch unerlässlich, darauf zu achten, dass genügend Korrelationspunkte gegeben sind, damit der Inhalt der thematisierten biblischen Geschichte in der heutigen Zeit, in einer verständlichen Sprache und in einer der Schülerinnen und Schülern gemäßen Art und Weise Ausdruck finden kann, um überhaupt begriffen werden zu können, damit ein wirklicher Umgang mit ihm möglich wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Förderung der Zweitsprache Deutsch: Schlüssel zu höherer Bildung von Migrantenkindern by Cornelius Keppeler
Cover of the book Über Max Webers 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus' by Cornelius Keppeler
Cover of the book Ehrenamtliche Richter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit by Cornelius Keppeler
Cover of the book Einführung in den Judosport by Cornelius Keppeler
Cover of the book Die Beeinflussung der Einstellung gegenüber autistischen Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext by Cornelius Keppeler
Cover of the book Depressionen bei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter by Cornelius Keppeler
Cover of the book Stationslauf zum Thema 'Strecke ' by Cornelius Keppeler
Cover of the book Claude Monet: Die Europabrücke am Bahnhof Saint-Lazare - eine analytische Betrachtung zeittypischer Phänomene by Cornelius Keppeler
Cover of the book Pilotstudie zur Abschätzung von Chancen und Risiken von Social Media Marketing für die Fa. E. Wertheimer GmbH by Cornelius Keppeler
Cover of the book Heilermarkt und Patienten im frühneuzeitlichen Europa by Cornelius Keppeler
Cover of the book Vivienne Westwood by Cornelius Keppeler
Cover of the book Die Entwicklung der Beschäftigung / Arbeitslosigkeit in der BRD by Cornelius Keppeler
Cover of the book Soziale Kompetenz und gesunde Ernährung bei Kindern und Jugendlichen, die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern erlebt haben by Cornelius Keppeler
Cover of the book Verflixt und zugenäht! - Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung by Cornelius Keppeler
Cover of the book Die Anfänge der Photographie in Afrika und ihre historische Bedeutung by Cornelius Keppeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy