Das gotische Rathaus zu Meißen - eine Darstellung der Baugeschichte

eine Darstellung der Baugeschichte

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Das gotische Rathaus zu Meißen - eine Darstellung der Baugeschichte by Markus Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schmidt ISBN: 9783638012997
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schmidt
ISBN: 9783638012997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Rathaus und Marktplatz in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Stadt, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Frühphase der Städte hatte das Rathaus nach Ermisch eine völlig andere Bedeutung als in der Neuzeit. Bis in das 15.Jh. hinein, war das mittelalterliche Rathaus vor allem das Kaufhaus der Stadt. Dabei hat das Rathaus immer in Beziehung zur wichtigsten durch den Ort verlaufenden Handelsstrasse gestanden und seinen Platz oft auf einem repräsentativen Eckgrundstück erhalten. Der Baukörper wurde meist betont durch weithin sichtbare Türme (z.B.. Leipzig u. Gera) oder Giebel (wie z.B. Pirna, Eilenburg) und schuf damit ein symbolisches Gegengewicht für die aufstrebende Macht des erstarkenden Bürgertums gegenüber Adel und Kirche. Das Stadtbild wurde dominiert von den mächtigen Türmen und Giebeln der Kirchen und Rathäuser... Nach einer allgemeinen Betrachtung der veränderlichen Rolle von Rathäusern vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit, wird detailliert auf die Gestalt und Baugeschichte des Rauthauses zu Meißen eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Rathaus und Marktplatz in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Stadt, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Frühphase der Städte hatte das Rathaus nach Ermisch eine völlig andere Bedeutung als in der Neuzeit. Bis in das 15.Jh. hinein, war das mittelalterliche Rathaus vor allem das Kaufhaus der Stadt. Dabei hat das Rathaus immer in Beziehung zur wichtigsten durch den Ort verlaufenden Handelsstrasse gestanden und seinen Platz oft auf einem repräsentativen Eckgrundstück erhalten. Der Baukörper wurde meist betont durch weithin sichtbare Türme (z.B.. Leipzig u. Gera) oder Giebel (wie z.B. Pirna, Eilenburg) und schuf damit ein symbolisches Gegengewicht für die aufstrebende Macht des erstarkenden Bürgertums gegenüber Adel und Kirche. Das Stadtbild wurde dominiert von den mächtigen Türmen und Giebeln der Kirchen und Rathäuser... Nach einer allgemeinen Betrachtung der veränderlichen Rolle von Rathäusern vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit, wird detailliert auf die Gestalt und Baugeschichte des Rauthauses zu Meißen eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Grundrecht der Gewissensfreiheit im Polnischen Rechtssystem by Markus Schmidt
Cover of the book Soziologen und Beratung - Stellenwert und Dimensionen soziologischer Beratung im berufssoziologischen Kontext by Markus Schmidt
Cover of the book Sozialmanagement. Begriffsklärung und Versuch einer Verortung by Markus Schmidt
Cover of the book Die Produktion unterhaltender Fernsehangebote in Deutschland by Markus Schmidt
Cover of the book Die Etablierung der Sklaverei in den englischen Festlandskolonien in Nordamerika im 17. Jahrhundert by Markus Schmidt
Cover of the book Evaluate the social responsibility of Ben & Jerry's in a global economy by Markus Schmidt
Cover of the book Das Bildungssystem in Frankreich by Markus Schmidt
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Mit Hilfe des Management- und Kennzahlensystems die Strategie des Unternehmens erfolgreich umsetzen by Markus Schmidt
Cover of the book politische Kommunikation im Internet by Markus Schmidt
Cover of the book Die Bauernfrage unter Katharina II. by Markus Schmidt
Cover of the book Montessori-Pädagogik im Gemeinsamen Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung by Markus Schmidt
Cover of the book Das Reichstagsgebäude in Berlin von Paul Wallot by Markus Schmidt
Cover of the book Analyse des Films 'wag the dog' by Markus Schmidt
Cover of the book Glühlampenwechsel im Kraftfahrzeug (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in) by Markus Schmidt
Cover of the book Projektantrag: Flow und Leistungsmotivation by Markus Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy