Das Kinderheim Baumgarten

Bernfelds ernsthafter Versuch mit neuer Pädagogik?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Das Kinderheim Baumgarten by Sabine Wübben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Wübben ISBN: 9783640902309
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Wübben
ISBN: 9783640902309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,5, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird sich mit Bernfelds Projekt, dem Kinderheim Baumgarten, beschäftigen, anhand dessen Bernfelds pädagogisches Konzept genauer erläutert und kritisch reflektiert werden soll. Siegfried Bernfeld war ein Reformpädagoge und Psychoanalytiker des zwanzigsten Jahrhunderts, der sich insbesondere mit der Jugendforschung auseinandersetzte. Mit Ende des ersten Weltkrieges und der zunehmenden Verwahrlosung jüdischer Waisenkinder, beschäftigte er sich intensiv mit der jüdischen Jugend in Österreich und versuchte dieser mit seiner neuen Pädagogik einen besseren Start in das Leben zu erlauben. Diese neue Pädagogik, die von einer antiautoritären Erziehung geprägt ist, werde ich im ersten Teil der Hausarbeit dem Leser näher bringen. Desweiteren wird Bernfelds Pädagogik, eine 'sozialistisch-demokratische Pädagogik', und seine Erfolge mit dieser anhand von praktischen Beispielen des Kinderheim Baumgartens erklärt. Zum Schluss dieses Abschnittes wird auf die Gründe des Scheiterns des Projekts des Kinderheims eingegangen. Dieser Teil der Hausarbeit wird sich fast ausschließlich auf Bernfelds eigenen Bericht über das Kinderheim Baumgarten beziehen, da dies die einzige Quelle ist, die sich dazu finden lässt. Im anschließenden Teil meiner Hausarbeit werde ich mit Hilfe Verena Wolfrums Schrift 'Anspruch und Wirklichkeit im Werk von Sigfried Bernfeld anhand von ausgewählten Schriften aus den Jahren 1912 - 1933' das Projekt Kinderheim Baumgarten sowie die von Bernfeld angewandte Pädagogik kritisch beleuchten, wobei die Tatsache, dass die Kinder des Kinderheims, sowie Bernfeld selber, jüdischer Herkunft waren, außen vor gelassen wird, da dieser Aspekt seiner damaligen Arbeit aufgrund geschichtlicher Ereignisse heutzutage zwar erheblich an Relevanz verloren hat, Bernfeld jedoch die 'Judenfrage als exemplarisch für die allgemein menschliche Problematik der Machtausübung von Menschen über Menschen' sehe. Daher wird sich diese Hausarbeit ausschließlich mit der Wirkung Bernfelds neuer Pädagogik auseinandersetzen. Im letzten und damit Schlussteil der Hausarbeit wird eine persönliche Bewertung zu den, in den vorherigen Teilen der Hausarbeit eingeholten Ergebnissen, abgegeben werden, um diese Hausarbeit abzuschließen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,5, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird sich mit Bernfelds Projekt, dem Kinderheim Baumgarten, beschäftigen, anhand dessen Bernfelds pädagogisches Konzept genauer erläutert und kritisch reflektiert werden soll. Siegfried Bernfeld war ein Reformpädagoge und Psychoanalytiker des zwanzigsten Jahrhunderts, der sich insbesondere mit der Jugendforschung auseinandersetzte. Mit Ende des ersten Weltkrieges und der zunehmenden Verwahrlosung jüdischer Waisenkinder, beschäftigte er sich intensiv mit der jüdischen Jugend in Österreich und versuchte dieser mit seiner neuen Pädagogik einen besseren Start in das Leben zu erlauben. Diese neue Pädagogik, die von einer antiautoritären Erziehung geprägt ist, werde ich im ersten Teil der Hausarbeit dem Leser näher bringen. Desweiteren wird Bernfelds Pädagogik, eine 'sozialistisch-demokratische Pädagogik', und seine Erfolge mit dieser anhand von praktischen Beispielen des Kinderheim Baumgartens erklärt. Zum Schluss dieses Abschnittes wird auf die Gründe des Scheiterns des Projekts des Kinderheims eingegangen. Dieser Teil der Hausarbeit wird sich fast ausschließlich auf Bernfelds eigenen Bericht über das Kinderheim Baumgarten beziehen, da dies die einzige Quelle ist, die sich dazu finden lässt. Im anschließenden Teil meiner Hausarbeit werde ich mit Hilfe Verena Wolfrums Schrift 'Anspruch und Wirklichkeit im Werk von Sigfried Bernfeld anhand von ausgewählten Schriften aus den Jahren 1912 - 1933' das Projekt Kinderheim Baumgarten sowie die von Bernfeld angewandte Pädagogik kritisch beleuchten, wobei die Tatsache, dass die Kinder des Kinderheims, sowie Bernfeld selber, jüdischer Herkunft waren, außen vor gelassen wird, da dieser Aspekt seiner damaligen Arbeit aufgrund geschichtlicher Ereignisse heutzutage zwar erheblich an Relevanz verloren hat, Bernfeld jedoch die 'Judenfrage als exemplarisch für die allgemein menschliche Problematik der Machtausübung von Menschen über Menschen' sehe. Daher wird sich diese Hausarbeit ausschließlich mit der Wirkung Bernfelds neuer Pädagogik auseinandersetzen. Im letzten und damit Schlussteil der Hausarbeit wird eine persönliche Bewertung zu den, in den vorherigen Teilen der Hausarbeit eingeholten Ergebnissen, abgegeben werden, um diese Hausarbeit abzuschließen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinderkatechismen im Religionsunterricht by Sabine Wübben
Cover of the book Das Ende der Diglossie? - Soziolinguistische Beobachtungen auf La Réunion by Sabine Wübben
Cover of the book 'Dieses Mal ist alles anders' - Der Jahrhundert-Boom und der nachfolgende Crash im historischen Vergleich by Sabine Wübben
Cover of the book Globalisierung - eine Frage der Perspektive? by Sabine Wübben
Cover of the book Grenzen der Staatsverschuldung am Beispiel Deutschlands by Sabine Wübben
Cover of the book Herstellung von Stanz-, Biege- und Tiefziehteilen by Sabine Wübben
Cover of the book Die medinensischen Suren im Koran by Sabine Wübben
Cover of the book Auswirkungen auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings infolge der Nutzung eines Smartphones durch die primäre Bezugsperson by Sabine Wübben
Cover of the book Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung by Sabine Wübben
Cover of the book Israel und die Türkei. Welche Rolle spielt ihre Kooperation für den Friedensprozess im Nahen Osten? by Sabine Wübben
Cover of the book Gesundheitscoaching - konzeptionelle Diskussion und Marktanalyse by Sabine Wübben
Cover of the book Money Laundering by Sabine Wübben
Cover of the book Rockfestivals. Touristische Events der Jugendkultur by Sabine Wübben
Cover of the book Eine rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Analyse von kommunalen Cross-Border-Leasingverträgen by Sabine Wübben
Cover of the book Einzelkosten-, Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung. Grundlagen sowie Vor- und Nachteile by Sabine Wübben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy