Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer

Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Martina Hugo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Hugo ISBN: 9783638562096
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Hugo
ISBN: 9783638562096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: 'Interaktion und Kommunikation', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des vorliegenden Werkes werden zunächst begriffliche Grundlagen festgelegt, die Kommunikation allgemein, und insbesondere im Klassenzimmer, charakterisieren. Aufbauend auf dem in der Literatur vielfach dargestellten, in seinem Ursprung eher technisch orientierten Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver wird die Notwendigkeit einer Erweiterung dieses Modells aufgezeigt. Daran anschließend erfolgt eine Einordnung der Kommunikationsformen im Klassenzimmer in das erweiterte Modell. Abschließend besteht das Ziel darin zu beurteilen, inwiefern das erweiterte Modell zur Abbildung der Kommunikation im Klassenzimmer geeignet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: 'Interaktion und Kommunikation', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des vorliegenden Werkes werden zunächst begriffliche Grundlagen festgelegt, die Kommunikation allgemein, und insbesondere im Klassenzimmer, charakterisieren. Aufbauend auf dem in der Literatur vielfach dargestellten, in seinem Ursprung eher technisch orientierten Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver wird die Notwendigkeit einer Erweiterung dieses Modells aufgezeigt. Daran anschließend erfolgt eine Einordnung der Kommunikationsformen im Klassenzimmer in das erweiterte Modell. Abschließend besteht das Ziel darin zu beurteilen, inwiefern das erweiterte Modell zur Abbildung der Kommunikation im Klassenzimmer geeignet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The strange case of Valeria Jones. Argument over a thoughtful enforcement of a gender-inclusive language by Martina Hugo
Cover of the book Rechtliche Aspekte der Leistungsdifferenzierung in den Kursen der Gesamtschule by Martina Hugo
Cover of the book Das Bistum Halberstadt zur Karolingerzeit by Martina Hugo
Cover of the book Die Frauendarstellung auf der Ara Pacis Augustae unter besonderer Berücksichtigung der Livia by Martina Hugo
Cover of the book Judenvernichtung. Die Bedeutung der Wehrmacht und der Einsatzgruppen by Martina Hugo
Cover of the book Geschlechterbilder. Die fotografische Inszenierung bürgerlicher Geschlechtsökonomien in Familienporträts um 1900 by Martina Hugo
Cover of the book Theorien schulischer Gewalt by Martina Hugo
Cover of the book Edith Stein - von der Phänomenologie zur Mystik by Martina Hugo
Cover of the book Vertraulichkeit und Integrität. Kommunikationssicherheit durch Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TSL) by Martina Hugo
Cover of the book Vom Priester oder Therapeuten zum Guru und zurück by Martina Hugo
Cover of the book Warum muss Rousseaus 'Roman über Erziehung' als ein hypothetisches Experiment und nicht als eine empirische Fallstudie gelesen werden? by Martina Hugo
Cover of the book Der hl. Don Bosco: Zwischen sozialer Not und der Freude des Glaubens by Martina Hugo
Cover of the book Einflusskanäle nordrhein-westfälischer Europapolitik im Spannungsverhältnis zwischen Berlin und Brüssel by Martina Hugo
Cover of the book Die sprachliche Normalisierung des Katalanischen. Von der 'Llei de Normalització Lingüística' 1983 zur 'Llei de Política Lingüística' 1998 by Martina Hugo
Cover of the book Rembrandts späte Selbstbildnisse by Martina Hugo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy