Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung by Tobias Fiege, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Fiege ISBN: 9783638423359
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Fiege
ISBN: 9783638423359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Ethnologie), Veranstaltung: Das Selbst und seine Störungen in der transkulturellen Psychiatrie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laing, einer der Protagonisten der Antipsychiatrie, entwickelt eine interessante Theorie der Schizophrenie, welche sich von herkömmlichen psychiatrischen Diagnosen auf eigentümliche Weise unterscheidet. Die sogenannte Schizophrenie dürfe Laing zufolge nicht bekämpft, sondern müsse begleitet werden, mit dem Ziel eine Wandlung der Persönlichkeit zu initiieren, die sich in einer Sequenz von symbolischem Tod und Wiedergeburt vollziehe und in der Entdeckung des 'wahren Selbst' münde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Ethnologie), Veranstaltung: Das Selbst und seine Störungen in der transkulturellen Psychiatrie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laing, einer der Protagonisten der Antipsychiatrie, entwickelt eine interessante Theorie der Schizophrenie, welche sich von herkömmlichen psychiatrischen Diagnosen auf eigentümliche Weise unterscheidet. Die sogenannte Schizophrenie dürfe Laing zufolge nicht bekämpft, sondern müsse begleitet werden, mit dem Ziel eine Wandlung der Persönlichkeit zu initiieren, die sich in einer Sequenz von symbolischem Tod und Wiedergeburt vollziehe und in der Entdeckung des 'wahren Selbst' münde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunalpolitik in Baden-Württemberg - die süddeutschen Ratsverfassung by Tobias Fiege
Cover of the book Die Allokation von Organtransplantaten durch Clubs by Tobias Fiege
Cover of the book Grundlagen des Webdesigns. Analyse einer Website nach den Aspekten Planung, Gestaltung und Promotion by Tobias Fiege
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen? by Tobias Fiege
Cover of the book Anna Seghers' Roman 'Transit'. Der Entstehungskontext, der Einfluss anderer Autoren und die Verwendung moderner Stilmittel by Tobias Fiege
Cover of the book Die Break-Even-Analyse und ihre Anwendung in Kostenplanung und Kostenkontrolle by Tobias Fiege
Cover of the book Das 'Bellum civile'-Proömium von Lukan im Vergleich zum 'Aeneis'-Proömium by Tobias Fiege
Cover of the book Die acht möglichen Fehler bei Akquise und Verkauf by Tobias Fiege
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tanzimprovisation by Tobias Fiege
Cover of the book Die Periodengrenze zwischen Altertum und Mittelalter nach Henri Pirenne by Tobias Fiege
Cover of the book Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff by Tobias Fiege
Cover of the book El Pais - viel mehr als nur eine Tageszeitung by Tobias Fiege
Cover of the book Folgenutzung von Brachflächen by Tobias Fiege
Cover of the book Politik in Soapoperas by Tobias Fiege
Cover of the book Einkunftserzielungsabsicht bei der Vermietung und Verpachtung von Ferienwohnungen im Ertragsteuerrecht by Tobias Fiege
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy