Das Kosovo zu Beginn der 90er Jahre

Der Aufbau einer Parallelgesellschaft?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Kosovo zu Beginn der 90er Jahre by Bianca Saupe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bianca Saupe ISBN: 9783640693207
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bianca Saupe
ISBN: 9783640693207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Diese Arbeit befasst sich nach einer kurzen Abhandlung der Geschichte des Kosovo zuerst mit der Darstellung der Jahre nach dem Memorandum bis hin zur Aufhebung der Autonomie des Kosovo im Jahre 1989. Der Politiker Slobodan Milosevic ist als ein Vertreter des serbischen Nationalismus ein treibender Akteur in dieser Zeit. Seine Politik ist ausschlaggebend für die Ereignisse der 90er Jahre. Im Sinne einer Serbisierung des Kosovo erlässt er Gesetze und Verordnungen, die die Bewohner des Gebietes dermaßen einschränken, dass sie zu einer Gegenaktion gezwungen sind. Ein Ziel dieser Arbeit ist es, diese Reaktion der Kosovaren darzulegen. Hierbei liegen Fragen nach der Motivation der Bevölkerung, dem Programm der kosovarischen Politiker und der Umsetzung dieser zugrunde. Ein weiterer Teil wird das alltägliche Leben in Kosovo präsentieren. Ein besonderes Augenmerk soll auf das Bildungssystem und das Gesundheitswesen gelegt werden, da die Restriktionen in diesen Gebieten für die Bevölkerung besonders schwerwiegende Folgen hatten. Vor allem diese beiden Gebiete unterstützen scheinbar die These, dass Kosovo Anfang der 90er Jahre ein Parallelsystem zu dem der Serben aufgebaut hat. Ob dies so ist und inwiefern dies auf das Gesamtpolitische Konzept zutrifft, soll ebenfalls erörtert werden. Doch auch die allgemeinen Lebensbedingungen in Kosovo werden unter der ständigen Infragestellung der Serbisierungspolitik Milosevics ihre Beachtung finden. Zum Schluss soll die Frage nach der Selbstbestimmung Kosovos als eine Nation näher betrachtet werden. Argumente dafür und dagegen sollen in Kapitel V. gegeneinander aufgewogen zu einer Antwort führen. In diesem Zusammenhang werden auch mögliche Lösungen dieses Konflikts bis 1994 thematisiert. Neben historischen Arbeiten von Vickers, Judah oder Reuter/Clewing liegen dieser Arbeit zahlreiche Quellen aus dem Internet zugrunde. Hierbei wurden sowohl Gegenwartsquellen zum Kosovo-Konflikt als auch Dokumente unmittelbar aus der dargestellten Zeit ausgewählt. Der Infoserver des Kosovo und auch zwei wissenschaftliche Zeitschriften erwiesen sich bei der Recherche und Verarbeitung als nützliche Quellen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Diese Arbeit befasst sich nach einer kurzen Abhandlung der Geschichte des Kosovo zuerst mit der Darstellung der Jahre nach dem Memorandum bis hin zur Aufhebung der Autonomie des Kosovo im Jahre 1989. Der Politiker Slobodan Milosevic ist als ein Vertreter des serbischen Nationalismus ein treibender Akteur in dieser Zeit. Seine Politik ist ausschlaggebend für die Ereignisse der 90er Jahre. Im Sinne einer Serbisierung des Kosovo erlässt er Gesetze und Verordnungen, die die Bewohner des Gebietes dermaßen einschränken, dass sie zu einer Gegenaktion gezwungen sind. Ein Ziel dieser Arbeit ist es, diese Reaktion der Kosovaren darzulegen. Hierbei liegen Fragen nach der Motivation der Bevölkerung, dem Programm der kosovarischen Politiker und der Umsetzung dieser zugrunde. Ein weiterer Teil wird das alltägliche Leben in Kosovo präsentieren. Ein besonderes Augenmerk soll auf das Bildungssystem und das Gesundheitswesen gelegt werden, da die Restriktionen in diesen Gebieten für die Bevölkerung besonders schwerwiegende Folgen hatten. Vor allem diese beiden Gebiete unterstützen scheinbar die These, dass Kosovo Anfang der 90er Jahre ein Parallelsystem zu dem der Serben aufgebaut hat. Ob dies so ist und inwiefern dies auf das Gesamtpolitische Konzept zutrifft, soll ebenfalls erörtert werden. Doch auch die allgemeinen Lebensbedingungen in Kosovo werden unter der ständigen Infragestellung der Serbisierungspolitik Milosevics ihre Beachtung finden. Zum Schluss soll die Frage nach der Selbstbestimmung Kosovos als eine Nation näher betrachtet werden. Argumente dafür und dagegen sollen in Kapitel V. gegeneinander aufgewogen zu einer Antwort führen. In diesem Zusammenhang werden auch mögliche Lösungen dieses Konflikts bis 1994 thematisiert. Neben historischen Arbeiten von Vickers, Judah oder Reuter/Clewing liegen dieser Arbeit zahlreiche Quellen aus dem Internet zugrunde. Hierbei wurden sowohl Gegenwartsquellen zum Kosovo-Konflikt als auch Dokumente unmittelbar aus der dargestellten Zeit ausgewählt. Der Infoserver des Kosovo und auch zwei wissenschaftliche Zeitschriften erwiesen sich bei der Recherche und Verarbeitung als nützliche Quellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mädchen und Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Bianca Saupe
Cover of the book Aufbau und Konzeptionierung eines Franchise-Systems als Franchisegeber by Bianca Saupe
Cover of the book Kann Inklusion an deutschen Schulen gelingen? by Bianca Saupe
Cover of the book Der Gewinn liegt im Einkauf. Welche Vorteile bietet E-Procurement? by Bianca Saupe
Cover of the book Spiegelbild des Wertewandels? Zur medialen Rezeption der Familienunternehmen in einer Dekade des Umbruchs by Bianca Saupe
Cover of the book Vergessen - Erinnern - Verarbeiten - Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit als Selbstfindungsprozess in Rosa Monteros Roman 'El corazón del Tártaro' by Bianca Saupe
Cover of the book Pädagogische Perspektiven partizipatorischer Erziehung by Bianca Saupe
Cover of the book Die (mißbräuchliche) Anfechtungsklage des Aktionärs bei Unternehmensübernahmen by Bianca Saupe
Cover of the book Nachhaltiges Wirtschaften unter besonderer Berücksichtigung der Prozesskostenrechnung im Krankenhaus by Bianca Saupe
Cover of the book Behandlung und Einfügung der Lieferantendokumentation in die Gesamtdokumentation einer Anlage by Bianca Saupe
Cover of the book Theoretische Reflexion einer Multiproblemfamilie by Bianca Saupe
Cover of the book Alleinstellungsmerkmale entwickeln by Bianca Saupe
Cover of the book Die Verse 101-120 der 'Sura al-Ma?ida'. Die Methoden der Qur'anwissenschaft und ihre Anwendung. by Bianca Saupe
Cover of the book Subventionsrecht (Art. 87 EGV) - Theoretische Grundlagen und Umsetzung by Bianca Saupe
Cover of the book Prinzipal-Agenten-Beziehungen beim Onlineauktionshaus 'myhammer.de' by Bianca Saupe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy