Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung

Ausführlicher Unterrichtsentwurf im Fach Ev. Religion für eine 9. Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung by Juliane Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Schäfer ISBN: 9783640627301
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Schäfer
ISBN: 9783640627301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde ist für eine 9. Klasse konzipiert und in die Einheit 'Sterben - Tod - Auferstehung' eingebettet. Das Kreuz wird als Leidenssymbol (Tod / Jesu Tod) und als Hoffnungssymbol (Jesus ist FÜR UNS und unsere Sünden gestorben) in Form eines Kugellagers thematisiert. Die Stunde lief reibungslos, es sind - wie sich beim Abschluss gezeigt hat - Denkprozesse angestoßen worden. Auch von Seiten der Klasse war die Rückmeldung sehr positiv.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde ist für eine 9. Klasse konzipiert und in die Einheit 'Sterben - Tod - Auferstehung' eingebettet. Das Kreuz wird als Leidenssymbol (Tod / Jesu Tod) und als Hoffnungssymbol (Jesus ist FÜR UNS und unsere Sünden gestorben) in Form eines Kugellagers thematisiert. Die Stunde lief reibungslos, es sind - wie sich beim Abschluss gezeigt hat - Denkprozesse angestoßen worden. Auch von Seiten der Klasse war die Rückmeldung sehr positiv.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Media Plattformen als integrierter Bestandteil der Unternehmenskommunikation am Beispiel von Starbucks by Juliane Schäfer
Cover of the book Zur Theorie des 'Kampf der Kulturen' nach Samuel P. Huntington by Juliane Schäfer
Cover of the book Ist unsere Demokratie gefährdet? Das Problem der schwindenden Öffentlichkeit als Gefahr nach Hannah Arendt by Juliane Schäfer
Cover of the book Der Streit um das Brandenburger Modell LER by Juliane Schäfer
Cover of the book Leserechtschreibschwäche by Juliane Schäfer
Cover of the book Defizitbegrenzende Haushaltsregeln und nationaler Stabilitätspakt in Deutschland by Juliane Schäfer
Cover of the book McDonaldisierung als Verwirklichung der formalen Rationalität by Juliane Schäfer
Cover of the book Integration eines Konsignationslagersystems in Verbindung mit EDI in das Vertriebskonzept by Juliane Schäfer
Cover of the book Soziale Dienste im Krankenhaus unter dem Blickwinkel von Angehörigen und medizinischem Personal by Juliane Schäfer
Cover of the book Outsourcing der Beschaffung. Möglichkeiten und Grenzen by Juliane Schäfer
Cover of the book Zufall und Schicksal in filmischen Erzählungen von Julio Medem by Juliane Schäfer
Cover of the book Das Menschenbild als fundamentaler Baustein sonderpädagogischer Theorie und Praxis im historisch-gesellschaftlichen Wandlungsprozess by Juliane Schäfer
Cover of the book Inszenierungen an der Schnittstelle von medialer Kultur und Geschlecht by Juliane Schäfer
Cover of the book Domestic Violence and Children Mental Health by Juliane Schäfer
Cover of the book Erwerbstätigkeit und Mutterschaft by Juliane Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy