Das Leben des Henkers in der frühen Neuzeit

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Leben des Henkers in der frühen Neuzeit by Carsten Mogk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Mogk ISBN: 9783638300483
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Mogk
ISBN: 9783638300483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2-, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Geschichte), Veranstaltung: Verbrechen und Strafen in der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist in der Geschichtswissenschaft von handwerklichen Berufen die Rede, so fallen dem Betrachter zuerst Berufe wie Schmied, Bäcker oder Töpfer ein. In meiner Hausarbeit möchte ich mich jedoch mit einer Berufsgruppe auseinandersetzen, die in der Wissenschaft ein Thema voller Kontroversen darstellt. Vor allem die stigmatisierende Unehrlichkeit ist es, die den Henker oder in vielen Fällen auch Scharfrichter genannt, in den Mittelpunkt wissenschaftlichen Interesses rückt. Die Quellenlandschaft beschränkt sich zumeist auf das Thema Unehrlichkeit und lässt den Alltag des Henkers außer acht. Meine Aufgabe wird es im folgenden sein Einblicke in die Lebensverhältnisse des Henkers zu geben und dabei die komplexen Zusammenhänge seiner Unehrlichkeit und der damit verbundenen sozialen Diffamierung zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2-, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Geschichte), Veranstaltung: Verbrechen und Strafen in der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist in der Geschichtswissenschaft von handwerklichen Berufen die Rede, so fallen dem Betrachter zuerst Berufe wie Schmied, Bäcker oder Töpfer ein. In meiner Hausarbeit möchte ich mich jedoch mit einer Berufsgruppe auseinandersetzen, die in der Wissenschaft ein Thema voller Kontroversen darstellt. Vor allem die stigmatisierende Unehrlichkeit ist es, die den Henker oder in vielen Fällen auch Scharfrichter genannt, in den Mittelpunkt wissenschaftlichen Interesses rückt. Die Quellenlandschaft beschränkt sich zumeist auf das Thema Unehrlichkeit und lässt den Alltag des Henkers außer acht. Meine Aufgabe wird es im folgenden sein Einblicke in die Lebensverhältnisse des Henkers zu geben und dabei die komplexen Zusammenhänge seiner Unehrlichkeit und der damit verbundenen sozialen Diffamierung zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Begriffe 'Gut' und 'Böse' im Leibniz'schen Weltbild by Carsten Mogk
Cover of the book Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation by Carsten Mogk
Cover of the book Die Anwendung der Spieltherapie nach sexuellem Missbrauch von Kindern by Carsten Mogk
Cover of the book Finanzierung von Start-Up-Unternehmen by Carsten Mogk
Cover of the book Die Entwicklungszusammenarbeit der deutschen politischen Stiftungen by Carsten Mogk
Cover of the book Einführung einer Finanz-Kennzahlen-Übersicht für das operative Divisionscontrolling by Carsten Mogk
Cover of the book Personalauswahl ausbildender Unternehmen unter Berücksichtigung ausgewählter Berufswahltheorien by Carsten Mogk
Cover of the book Auf dem Weg zur Zivilmacht: Das Konfliktverhalten der Regierung Kohl ab 1990 by Carsten Mogk
Cover of the book How climate change affects the elderly in France by Carsten Mogk
Cover of the book Bedeutung und Funktion des Stammkapitals in der GmbH by Carsten Mogk
Cover of the book Der 'Student Adaptation to College Questionnaire (SACQ)' von R. W. Baker und B. Syrik. Entwicklung, psychometrische Überprüfung und Validierung einer deutschen Fassung by Carsten Mogk
Cover of the book Der Einfluss von Emotionen auf das kreative Problemlösen - Anwendung auf den Lehr- und Lernkontext by Carsten Mogk
Cover of the book Die Kind-als-Schaden-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und die gegensätzlichen Auffassungen des Ersten und Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts by Carsten Mogk
Cover of the book Nonverbale Kommunikation & Status by Carsten Mogk
Cover of the book Elektrisches Messen nichtelektrischer Messgrößen by Carsten Mogk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy