Das Modellprojekt FÖRMIG und die Förderung von Zweisprachigkeit

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Das Modellprojekt FÖRMIG und die Förderung von Zweisprachigkeit by Susanne Brehme, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Brehme ISBN: 9783640263325
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Brehme
ISBN: 9783640263325
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: HS: Bilingualism and Bilingual Schooling, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es wird im Folgenden anhand eines solchen Förderprogramms gezeigt, inwieweit die Zweisprachigkeit von Migrantenkindern und solchen mit nichtdeutscher Herkunftssprache gezielt gefördert werden kann. Das dafür verwendete Programm ist das Modellprojekt FÖRMIG, das im Folgenden näher beschrieben und deren Fördermaßnahmen für die Zweisprachigkeit untersucht werden soll. Im Vorfeld werden dazu der Begriff Zweisprachigkeit und dessen Implikation für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die den Fokus des Programms bilden, näher erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: HS: Bilingualism and Bilingual Schooling, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es wird im Folgenden anhand eines solchen Förderprogramms gezeigt, inwieweit die Zweisprachigkeit von Migrantenkindern und solchen mit nichtdeutscher Herkunftssprache gezielt gefördert werden kann. Das dafür verwendete Programm ist das Modellprojekt FÖRMIG, das im Folgenden näher beschrieben und deren Fördermaßnahmen für die Zweisprachigkeit untersucht werden soll. Im Vorfeld werden dazu der Begriff Zweisprachigkeit und dessen Implikation für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die den Fokus des Programms bilden, näher erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demokratie und Globalisierung. Analyse einer umstrittenen Beziehung by Susanne Brehme
Cover of the book Psychologische Methoden zur Rauchentwöhnung by Susanne Brehme
Cover of the book Selbstlernkurse für Arabisch als Fremdsprache by Susanne Brehme
Cover of the book Wandel von Staatlichkeit: Internationalisierung des Staates & Mehrebenenpolitik. Wer regiert jenseits des Nationalstaates? by Susanne Brehme
Cover of the book Systematischer Vergleich von CAD-Software im Maschinenbau. Untersuchung der gängigsten Programme auf aktuelle Mindestanforderungen by Susanne Brehme
Cover of the book Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann by Susanne Brehme
Cover of the book Internationaler islamistischer Terrorismus und wie man ihm begegnet by Susanne Brehme
Cover of the book 'Unrecht' (1943) - Das Unrecht der zu unrecht Bevorteilten: Mao Duns Kritik an der wohlhabenden Schicht Chinas der 40er Jahre by Susanne Brehme
Cover of the book Die Niederlande im Krieg gegen Spanien by Susanne Brehme
Cover of the book Qualitätssicherung durch die Reform des Wirtschaftsprüferexamens by Susanne Brehme
Cover of the book Veränderung des Risikoverhaltens von Bankmitarbeitern durch Anreizsysteme des Human Resource Management by Susanne Brehme
Cover of the book Multimediaeinsatz auf Nachrichtenwebsites by Susanne Brehme
Cover of the book SoLewitt und der Übergang der Minimal Art zur Conceptual Art by Susanne Brehme
Cover of the book Inviertiendo la naturaleza: Descubrimiento y hechos - 2º comentario de texto en Metodología by Susanne Brehme
Cover of the book Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen - Das Hirtenwort der Deutschen Bischöfe 2005 by Susanne Brehme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy