Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung by Stephanie Engel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Engel ISBN: 9783640744879
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Engel
ISBN: 9783640744879
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialforschung interessieren immer wieder die Funktionen und Strukturen der gesamten Gesellschaft. Die Komplexität einer Gesellschaft lässt sich durch die individuellen Biographien einzelner Mitglieder erfassen. Doch wie gelangt man als Forscher an die individuelle Lebensgeschichte unbekannter Menschen und wie kann man diese für die Sozialforschung verwertbar machen? Dazu kann eine individuelle Biographie rekonstruiert und anschließend ausgewertet werden, wobei das Forschungsinteresse bei biographischen Deutungsmustern und Interpretationen des Biographieträgers liegt. Da das narrative Interview eine geeignete Methode ist, um die Biographien einzelner Individuen zu untersuchen, wird sich die folgende Arbeit mit diesem Datenerhebungsverfahren beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialforschung interessieren immer wieder die Funktionen und Strukturen der gesamten Gesellschaft. Die Komplexität einer Gesellschaft lässt sich durch die individuellen Biographien einzelner Mitglieder erfassen. Doch wie gelangt man als Forscher an die individuelle Lebensgeschichte unbekannter Menschen und wie kann man diese für die Sozialforschung verwertbar machen? Dazu kann eine individuelle Biographie rekonstruiert und anschließend ausgewertet werden, wobei das Forschungsinteresse bei biographischen Deutungsmustern und Interpretationen des Biographieträgers liegt. Da das narrative Interview eine geeignete Methode ist, um die Biographien einzelner Individuen zu untersuchen, wird sich die folgende Arbeit mit diesem Datenerhebungsverfahren beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jürgen Habermas - Faktizität und Geltung - Wandel der Rechtsparadigmen by Stephanie Engel
Cover of the book Hexenverfolgung in der Gegenwart - Das Beispiel Südafrika by Stephanie Engel
Cover of the book Klassifikation und Diagnostik von somatoformen Störungen mit Fokus auf Hypochondrie by Stephanie Engel
Cover of the book Die öffentliche Ordnung nach Art. 6 EGBGB (ordre public) by Stephanie Engel
Cover of the book Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung - Entwicklung eines Instruments zur Evaluation by Stephanie Engel
Cover of the book Avishai Margalit: Der Ring - Über religiösen Pluralismus by Stephanie Engel
Cover of the book Herman Nohl - Die Bildung des Erziehers by Stephanie Engel
Cover of the book Identification and discussion of the effect of emerging issues on the hospitality industry following the EU Referendum result in June 2016 by Stephanie Engel
Cover of the book Analyse motivationaler Konstrukte im Kontext der Genese von schulischen Leistungen unter Berücksichtigung von domänenspezifischen Effekten by Stephanie Engel
Cover of the book Die Dichtung am Hofe Karls des Großen by Stephanie Engel
Cover of the book Shakespeares Konzeption von Liebe und Leidenschaft am Beispiel der Sonette 116 und 129 by Stephanie Engel
Cover of the book The Liability Regimes in International Air Transportation by Stephanie Engel
Cover of the book Ertragsmodelle von Social Communities im Web 2.0 by Stephanie Engel
Cover of the book Die christologischen Hoheitstitel und ihre Entfaltung bei den Synoptikern by Stephanie Engel
Cover of the book Staatsbahn oder Privatbahn? Die Einflüsse der badischen Regierung auf den Bau der Eisenbahn in Baden und im Schwarzwald. by Stephanie Engel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy