Das narrative Interview. Theorie und Praxis

Theorie und Praxis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Das narrative Interview. Theorie und Praxis by Grit Noack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Grit Noack ISBN: 9783638107822
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Grit Noack
ISBN: 9783638107822
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: gut, FernUniversität Hagen (Fachbereich Soziologie), Veranstaltung: Methodik der Einzelfallstudie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das narrative Interview ist eine Forschungsmethode der empirischen Sozialforschung, insbesondere der qualitativen Forschung. Die nachfolgenden Ausführungen sollen zeigen, wie sich diese Interviewart theoretisch in die soziale Forschung eingliedert, wie ein narratives Interview ablaufen sollte und wie es sich in einem selbst geführten Interview gestaltete. Dabei sollen unter anderem die Probleme bei der Umsetzung aufgeführt werden. Ich möchte hier keine konkrete Auswertung des Inhalts der Befragung vornehmen, sondern anhand des geführten Interviews eher die besondere Situation schildern. Im Theorieteil wird kurz auf die Definitionen von Wissenschaftlern eingegangen und es soll aufgezeigt werden, wie sich das narrative Interview zu anderen Befragungsarten verhält und warum es überhaupt durchgeführt wird. In Punkt vier wird dargelegt, wie ein narratives Interview ablaufen sollte. In der Umsetzung wird kurz erläutert, welche Probleme auftreten können. Wie das geführte Interview letztendlich verlaufen ist, möchte ich im letzen Abschnitt aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: gut, FernUniversität Hagen (Fachbereich Soziologie), Veranstaltung: Methodik der Einzelfallstudie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das narrative Interview ist eine Forschungsmethode der empirischen Sozialforschung, insbesondere der qualitativen Forschung. Die nachfolgenden Ausführungen sollen zeigen, wie sich diese Interviewart theoretisch in die soziale Forschung eingliedert, wie ein narratives Interview ablaufen sollte und wie es sich in einem selbst geführten Interview gestaltete. Dabei sollen unter anderem die Probleme bei der Umsetzung aufgeführt werden. Ich möchte hier keine konkrete Auswertung des Inhalts der Befragung vornehmen, sondern anhand des geführten Interviews eher die besondere Situation schildern. Im Theorieteil wird kurz auf die Definitionen von Wissenschaftlern eingegangen und es soll aufgezeigt werden, wie sich das narrative Interview zu anderen Befragungsarten verhält und warum es überhaupt durchgeführt wird. In Punkt vier wird dargelegt, wie ein narratives Interview ablaufen sollte. In der Umsetzung wird kurz erläutert, welche Probleme auftreten können. Wie das geführte Interview letztendlich verlaufen ist, möchte ich im letzen Abschnitt aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen der DIN EN 1090 auf kleine und mittelständische Betriebe in der Metallverarbeitungsbranche by Grit Noack
Cover of the book Internship report Fujitsu Siemens Computers by Grit Noack
Cover of the book Trainingssteuerung im Fußball by Grit Noack
Cover of the book Die vermuteten Funktionen der Fugenelemente in der Wortbildung by Grit Noack
Cover of the book Motivation und Selbstmotivation im Berufsalltag. Ein Überblick über Modelle und Methoden by Grit Noack
Cover of the book Development of Lear´s Character in Shakespeare´s Tragedy 'King Lear' by Grit Noack
Cover of the book Empfiehlt es sich unter verfassungsrechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten Studiengebühren einzuführen? by Grit Noack
Cover of the book Alltagsleben von Häftlingsfrauen in Konzentrationslagern by Grit Noack
Cover of the book Die Darstellung der kroatischen Wirklichkeit bei älteren und neueren Prosaautoren im Vergleich by Grit Noack
Cover of the book Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas by Grit Noack
Cover of the book Die Belagerung von Kaiserswerth im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) by Grit Noack
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Grit Noack
Cover of the book Sprachwandel in Sprachbüchern by Grit Noack
Cover of the book Anwendungsmöglichkeiten der elektronischen Signatur im Privatrecht by Grit Noack
Cover of the book 'Ich kenne die Zahlen bis 1000!' by Grit Noack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy