Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant?

Nonfiction, Sports
Cover of the book Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant? by Willy Belizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Willy Belizer ISBN: 9783640923281
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Willy Belizer
ISBN: 9783640923281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar - Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ständige Wandel der modernen Gesellschaft konfrontiert den Menschen mit vielen neuen Situationen, die er zu bewältigen hat. Beispielweise die Entwicklung der Volkswirtschaft vom primären Wirtschaftssektor (Rohstoffgewinnung), zum sekundären (Rohstoffverarbeitung) hin zum tertiären Sektor (Dienstleistung) verlangte vom Menschen ein wirtschaftliches Umdenken. Dieses Umdenken konnte er wie viele andere wirtschaftlichen Aufgaben gut lösen, denn 'kein anderer Teil der Volkswirtschaft hat in jüngster Zeit derart an Bedeutung gewonnen wie der Dienstleistungsbereich' (Maleri, 1994, S. 1 Vorwort). Jedoch wirkt sich dieser wirtschaftliche und technologische Wandel mehr und mehr auch negativ auf die Gesundheit des Menschen (medizinischen Fortschritte sind nicht einbezogen) aus. Vor ca. 100 Jahren legte jeder Erwachsene pro Tag durchschnittlich 20 Kilometer zu Fuß zurück. Heutzutage beträgt das tägliche Bewegungsprogramm eines Erwachsenen unter Alltagsbedingungen nur noch 500 bis 700 Meter. Der chronische Bewegungsmangel stellt damit neben anderen Faktoren wie Ernährung, Lebensstill, Arbeitsalltag und Stress das größte Krankheitsrisiko dar (vgl. Ziegler, 2008, S. 1). Um diesen Zivilisationskrankheiten entgegen zu wirken benötigt es ein Umdenken der Gesellschaft und der Wirtschaft. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich neben dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel zusätzlich mit folgenden Fragestellungen: Hat der Dienstleistungsbereich Zukunft für Sportwissenschaftler, vor allem im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder als Gesundheitsexperten? Sind die Beschäftigungsmöglichkeiten als Angestellter oder als Selbständiger besser und was wird benötigt um ein erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen zu gründen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar - Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ständige Wandel der modernen Gesellschaft konfrontiert den Menschen mit vielen neuen Situationen, die er zu bewältigen hat. Beispielweise die Entwicklung der Volkswirtschaft vom primären Wirtschaftssektor (Rohstoffgewinnung), zum sekundären (Rohstoffverarbeitung) hin zum tertiären Sektor (Dienstleistung) verlangte vom Menschen ein wirtschaftliches Umdenken. Dieses Umdenken konnte er wie viele andere wirtschaftlichen Aufgaben gut lösen, denn 'kein anderer Teil der Volkswirtschaft hat in jüngster Zeit derart an Bedeutung gewonnen wie der Dienstleistungsbereich' (Maleri, 1994, S. 1 Vorwort). Jedoch wirkt sich dieser wirtschaftliche und technologische Wandel mehr und mehr auch negativ auf die Gesundheit des Menschen (medizinischen Fortschritte sind nicht einbezogen) aus. Vor ca. 100 Jahren legte jeder Erwachsene pro Tag durchschnittlich 20 Kilometer zu Fuß zurück. Heutzutage beträgt das tägliche Bewegungsprogramm eines Erwachsenen unter Alltagsbedingungen nur noch 500 bis 700 Meter. Der chronische Bewegungsmangel stellt damit neben anderen Faktoren wie Ernährung, Lebensstill, Arbeitsalltag und Stress das größte Krankheitsrisiko dar (vgl. Ziegler, 2008, S. 1). Um diesen Zivilisationskrankheiten entgegen zu wirken benötigt es ein Umdenken der Gesellschaft und der Wirtschaft. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich neben dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel zusätzlich mit folgenden Fragestellungen: Hat der Dienstleistungsbereich Zukunft für Sportwissenschaftler, vor allem im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder als Gesundheitsexperten? Sind die Beschäftigungsmöglichkeiten als Angestellter oder als Selbständiger besser und was wird benötigt um ein erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen zu gründen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kapitalerhaltungsregelungen in der GmbH by Willy Belizer
Cover of the book Schriftspracherwerb bei Migrantenkindern by Willy Belizer
Cover of the book Richard Wagners Mythensynthese im Ring des Nibelungen by Willy Belizer
Cover of the book Die Moralphilosophie Friedrich Nietzsches im Kontext ihrer Zeit by Willy Belizer
Cover of the book Liborius in Paderborn by Willy Belizer
Cover of the book Die Bedeutung elektronischer Medien für die Freizeitgestaltung Jugendlicher by Willy Belizer
Cover of the book Der Pflegeprozess in der Praxis. Theoretische Grundlagen und Beispiele zur Umsetzung für das Stationsmanagement und die Praxisausbildung by Willy Belizer
Cover of the book The process of Action Research and Interactive Methods by Willy Belizer
Cover of the book Entspannungstechniken. Atmung und Entspannung, Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training und Yoga by Willy Belizer
Cover of the book Kindertagesstätten als Erziehungsersatz by Willy Belizer
Cover of the book Kommunikation in der Krankenpflege. Das Interaktionsmodell nach Hildegard Peplau by Willy Belizer
Cover of the book Jackson Pollock. Meister des Action Paintings by Willy Belizer
Cover of the book BDSM - Sadomasochismus - Ein krankhaftes 'Spiel' mit der Gewalt? by Willy Belizer
Cover of the book Entstehung und Inszenierung charismatischer Persönlichkeit im Bereich des Sports by Willy Belizer
Cover of the book Reflexion eines Junglehrers: Doppelstunde zum Thema 'Kommunikation' in der Klassenstufe 6 by Willy Belizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy