Das philosophische Duett - Die politische Philosophie Carl Schmitts in der Kritik von Niklas Luhmann

Die politische Philosophie Carl Schmitts in der Kritik von Niklas Luhmann

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Das philosophische Duett - Die politische Philosophie Carl Schmitts in der Kritik von Niklas Luhmann by Sophia Gerber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Gerber ISBN: 9783638363556
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Gerber
ISBN: 9783638363556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: bestanden, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. Vorwort 'In der Tat überzeugt mich die Theorie von Carl Schmitt nicht' (Luhmann 1987, 11). Mit diesen Worten kritisiert Niklas Luhmann die politische Philosophie Carl Schmitts, wie sie sich vo r allem in dessen Werken 'Der Begriff des Politischen' und 'Politische Theologie' darstellt. Wie sieht nun diese politische Theorie Schmitts aus? Was bedeutet sein Freund-Feind-Schema? Welcher Zusammenhang besteht bei Schmitt zwischen Souveränität und Ausnahmezustand? Und wie beurteilt Luhmann Schmitts Position auch hinsichtlich seiner selbst entworfenen Systemtheorie? Diese erkenntnistheoretischen Fragen sollen im Folgenden anhand eines fiktiven Streitgesprächs untersucht werden, in der Luhmann, Schmitt, ein Moderator als kritisch Abwägender zwischen beiden Standpunkten sowie ein Jurist als Experte für rechtliche Fragen auftreten. Im Nachwort sollen die Ergebnisse resümiert und ihre Aktualität thematisiert werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: bestanden, Universität Rostock, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. Vorwort 'In der Tat überzeugt mich die Theorie von Carl Schmitt nicht' (Luhmann 1987, 11). Mit diesen Worten kritisiert Niklas Luhmann die politische Philosophie Carl Schmitts, wie sie sich vo r allem in dessen Werken 'Der Begriff des Politischen' und 'Politische Theologie' darstellt. Wie sieht nun diese politische Theorie Schmitts aus? Was bedeutet sein Freund-Feind-Schema? Welcher Zusammenhang besteht bei Schmitt zwischen Souveränität und Ausnahmezustand? Und wie beurteilt Luhmann Schmitts Position auch hinsichtlich seiner selbst entworfenen Systemtheorie? Diese erkenntnistheoretischen Fragen sollen im Folgenden anhand eines fiktiven Streitgesprächs untersucht werden, in der Luhmann, Schmitt, ein Moderator als kritisch Abwägender zwischen beiden Standpunkten sowie ein Jurist als Experte für rechtliche Fragen auftreten. Im Nachwort sollen die Ergebnisse resümiert und ihre Aktualität thematisiert werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coating of Yarns with Electro-active Layers by Sophia Gerber
Cover of the book Die Tugendethik des Aristoteles und die Frage nach dem besten Leben by Sophia Gerber
Cover of the book Oberösterreichs Lehrkräfte und mobile Medien by Sophia Gerber
Cover of the book Zur Auswirkung der schwachen und starken aberranten thermischen Linse in Flüssigkeiten auf die Ausbreitung von Laserstrahlen by Sophia Gerber
Cover of the book Kartellrechtliche Grenzen marktbeherrschender Unternehmen auf dem Tankstellenmarkt by Sophia Gerber
Cover of the book Integrierte Versorgungspfade - Clinical Pathways: Patienten mit Myocardinfarkt im Akutkrankenhaus und deren Überleitung in die ambulante Pflege by Sophia Gerber
Cover of the book Föderalismusreform in Deutschland und der Schweiz - ein Vergleich by Sophia Gerber
Cover of the book Die unmittelbare Rolle des Wernerius de Bologna im Investiturstreit by Sophia Gerber
Cover of the book Weiterbildungscontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen. Grenzen und Möglichkeiten by Sophia Gerber
Cover of the book The Growth of E-Commerce in Saudi Arabia and Its Influence on Saudi Women by Sophia Gerber
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde zum Thema 'Bargeldlose Zahlungsarten' by Sophia Gerber
Cover of the book Das Wesen des Akkreditivs. Definitionen, Rechtsgrundlagen und Grundformen by Sophia Gerber
Cover of the book Der Einsatz von Fragebögen im 19. Jahrhundert am Beispiel Wilhelm Mannhardts (Auswertung Weber-Kellermann) by Sophia Gerber
Cover of the book Welche Bedeutung haben Social Network Sites wie beispielsweise StudiVZ für das Identitätsmanagement von Jugendlichen? by Sophia Gerber
Cover of the book Export vs Direktinvestition. Bedingungen, Chancen und Risiken alternativer Internationalisierungsstrategien deutscher KMU in Mittel- und Osteuropa by Sophia Gerber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy