Das Recht auf ein faires Verfahren. Ein Vergleich der Angeklagtenrechte im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess und vor dem Internationalen Strafgerichtshof

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Das Recht auf ein faires Verfahren. Ein Vergleich der Angeklagtenrechte im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess und vor dem Internationalen Strafgerichtshof by Frank Stadelmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Stadelmaier ISBN: 9783638257190
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Stadelmaier
ISBN: 9783638257190
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Internationale Strafgerichtshof und der Kampf um die Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechte der Angeklagten sind ein wichtiger Indikator für die Fairness eines Gerichtsverfahrens. Gerade im Falle internationaler Strafgerichte (Stichwort Internationaler Strafgerichtshof - IStGH/ICC) kann ein faires Verfahren davor schützen, als ungerecht, als 'Siegertribunal' diffamiert zu werden. Im Vergleich der Untersuchungsgegenstände der Arbeit wird diesbezüglich eine klare Evolution erkennbar. (Die Arbeit versteht den Nürnberger Prozess dabei keineswegs als ungerecht oder 'Siegertribunal', kritisiert jedoch aus heutiger Sicht rechtspolitische Unzulänglichkeiten im Verfahren.) Die Arbeit kommt in Bezug auf den ICC zu dem Ergebnis, dass auch er noch ein residuales Übergewicht der Anklage zulässt, sonst jedoch die Angeklagtenrechte vollständig respektiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Internationale Strafgerichtshof und der Kampf um die Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechte der Angeklagten sind ein wichtiger Indikator für die Fairness eines Gerichtsverfahrens. Gerade im Falle internationaler Strafgerichte (Stichwort Internationaler Strafgerichtshof - IStGH/ICC) kann ein faires Verfahren davor schützen, als ungerecht, als 'Siegertribunal' diffamiert zu werden. Im Vergleich der Untersuchungsgegenstände der Arbeit wird diesbezüglich eine klare Evolution erkennbar. (Die Arbeit versteht den Nürnberger Prozess dabei keineswegs als ungerecht oder 'Siegertribunal', kritisiert jedoch aus heutiger Sicht rechtspolitische Unzulänglichkeiten im Verfahren.) Die Arbeit kommt in Bezug auf den ICC zu dem Ergebnis, dass auch er noch ein residuales Übergewicht der Anklage zulässt, sonst jedoch die Angeklagtenrechte vollständig respektiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovationsmanagement in mittelständischen Familienunternehmen by Frank Stadelmaier
Cover of the book Interpersonale Kompetenz by Frank Stadelmaier
Cover of the book Untersuchung der gesellschaftlichen Gruppen 'Frauen und Männer' by Frank Stadelmaier
Cover of the book Kultur und Kritik - Die Funktion des Intellektuellen in der Gesellschaft nach Edward W. Said by Frank Stadelmaier
Cover of the book Einfluss der Peer Group auf die Sozialisation in der mittleren Kindheit by Frank Stadelmaier
Cover of the book Der Jenaplan nach Peter Petersen by Frank Stadelmaier
Cover of the book Sprachstörungen - Lernschwierigkeiten - Verhaltensauffälligkeiten by Frank Stadelmaier
Cover of the book Nuclear Power in Switzerland. Facts and Figures by Frank Stadelmaier
Cover of the book Charlemagne: profile of a great medieval emperor by Frank Stadelmaier
Cover of the book Der Äquilibrationseffekt im Sport by Frank Stadelmaier
Cover of the book Corporate Governance Kodizes: Arten und Ausprägungen by Frank Stadelmaier
Cover of the book Vom Priester oder Therapeuten zum Guru und zurück by Frank Stadelmaier
Cover of the book Prozessharmonisierung als Methode zur Prozessoptimierung im Zuge der konzernweiten Einführung eines ERP-Systems by Frank Stadelmaier
Cover of the book The Technique of Sampling and its Controversy in Hip Hop Music Production by Frank Stadelmaier
Cover of the book Die französischen Übersetzungen von Kafkas 'Prozess' by Frank Stadelmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy