Das Recht auf Faulheit

mit einem Essay von Guillaume Paoli

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Political, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Das Recht auf Faulheit by Paul Lafargue, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Lafargue ISBN: 9783882211764
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: August 15, 2013
Imprint: Language: German
Author: Paul Lafargue
ISBN: 9783882211764
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: August 15, 2013
Imprint:
Language: German

Manche Texte wollen nicht so sehr klare Gedanken als vielmehr eine vitale Reaktion auslösen. Es reicht, wenn sich der Leser am nächsten Morgen gegen alle Verpflichtungen dazu entscheidet, im Bett zu bleiben. Ein Klassiker dieser Gattung ist 'Das Recht auf Faulheit', eine vehemente, schwungvolle, satirische Attacke gegen die Arbeitsmoral, die an die Zeitgenossen gerichtet ist und ihre Schärfe dennoch aus zeitlosen Motiven zieht, allen voran das Bild der verkehrten Welt: Auf einmal steht alles auf dem Kopf, die heilige Faulheit wird als neuer Kult zelebriert, die Reichen und Mächtigen werden Schauspieler zur Belustigung der feiernden Massen. Doch wie ratsam es ist, im Lachen innezuhalten und den Reichtum und die unheimliche Aktualität der hinter so viel Witz verborgenen Gedanken aufzuspüren, zeigt Guillaume Paoli in seinem brillanten Essay 'Wider den Ernst des Lebens', der von einem Recht und eben nicht einem Lob der Faulheit spricht - wirklich von Faulheit und nicht von Muße. Diese Neuübersetzung versprüht auch heute noch explosive Funken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Manche Texte wollen nicht so sehr klare Gedanken als vielmehr eine vitale Reaktion auslösen. Es reicht, wenn sich der Leser am nächsten Morgen gegen alle Verpflichtungen dazu entscheidet, im Bett zu bleiben. Ein Klassiker dieser Gattung ist 'Das Recht auf Faulheit', eine vehemente, schwungvolle, satirische Attacke gegen die Arbeitsmoral, die an die Zeitgenossen gerichtet ist und ihre Schärfe dennoch aus zeitlosen Motiven zieht, allen voran das Bild der verkehrten Welt: Auf einmal steht alles auf dem Kopf, die heilige Faulheit wird als neuer Kult zelebriert, die Reichen und Mächtigen werden Schauspieler zur Belustigung der feiernden Massen. Doch wie ratsam es ist, im Lachen innezuhalten und den Reichtum und die unheimliche Aktualität der hinter so viel Witz verborgenen Gedanken aufzuspüren, zeigt Guillaume Paoli in seinem brillanten Essay 'Wider den Ernst des Lebens', der von einem Recht und eben nicht einem Lob der Faulheit spricht - wirklich von Faulheit und nicht von Muße. Diese Neuübersetzung versprüht auch heute noch explosive Funken.

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Sommerfrische by Paul Lafargue
Cover of the book Psychoanalyse des Islam by Paul Lafargue
Cover of the book Skizzen by Paul Lafargue
Cover of the book Der Übermuslim by Paul Lafargue
Cover of the book Das Internet der Tiere by Paul Lafargue
Cover of the book Der kleine buddhistische Mönch by Paul Lafargue
Cover of the book Gehen by Paul Lafargue
Cover of the book Wie man die Frauen verführt by Paul Lafargue
Cover of the book Freundschaft in finsteren Zeiten by Paul Lafargue
Cover of the book Europa und die Revolution by Paul Lafargue
Cover of the book Die Prinzessin Primavera by Paul Lafargue
Cover of the book Warum ich kein Christ bin by Paul Lafargue
Cover of the book Die Moralfalle by Paul Lafargue
Cover of the book Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 by Paul Lafargue
Cover of the book Der Widersacher by Paul Lafargue
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy