Das Recht der Frauen auf Erwerb. Die Geschichte von 150 Jahren Frauenerwerbsfrage

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Recht der Frauen auf Erwerb. Die Geschichte von 150 Jahren Frauenerwerbsfrage by Nicola Hille, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicola Hille ISBN: 9783656919971
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicola Hille
ISBN: 9783656919971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kampf für das Recht auf Erwerb, für die angemessene Anerkennung weiblicher Arbeit und ihre gerechte Entlohnung war von Anfang an eine zentrale Forderung der Frauenbewegung. Schon die frühe Frauenbewegung hatte erkannt, dass es zur Gleichberechtigung der Frau nur einen Weg gibt: den über die berufliche Integration. So lautete auch Artikel 1 des gemeinsamen Beschlusses der ersten gesamtdeutschen Frauenkonferenz in Leipzig vor 150 Jahren: 'Wir erklären die Arbeit für eine Pflicht und Ehre des weiblichen Geschlechts, nehmen das Recht der Arbeit in Anspruch und halten es für notwendig, dass alle der weiblichen Arbeit im Wege stehenden Hindernisse entfernt werden.'

Nicola Hille, M.A., seit 2012 Geschäftsführerin des Service Gender Consulting an der Universität Stuttgart.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kampf für das Recht auf Erwerb, für die angemessene Anerkennung weiblicher Arbeit und ihre gerechte Entlohnung war von Anfang an eine zentrale Forderung der Frauenbewegung. Schon die frühe Frauenbewegung hatte erkannt, dass es zur Gleichberechtigung der Frau nur einen Weg gibt: den über die berufliche Integration. So lautete auch Artikel 1 des gemeinsamen Beschlusses der ersten gesamtdeutschen Frauenkonferenz in Leipzig vor 150 Jahren: 'Wir erklären die Arbeit für eine Pflicht und Ehre des weiblichen Geschlechts, nehmen das Recht der Arbeit in Anspruch und halten es für notwendig, dass alle der weiblichen Arbeit im Wege stehenden Hindernisse entfernt werden.'

Nicola Hille, M.A., seit 2012 Geschäftsführerin des Service Gender Consulting an der Universität Stuttgart.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ohne Handy bist du 'out' !? by Nicola Hille
Cover of the book Ovid, Heroides - Das Hass-Liebe-Motiv Medeas im 12. Heroides-Brief Ovids by Nicola Hille
Cover of the book Identifikation und Förderung Hochbegabter - Überflüssig, da elitär und unsozial? by Nicola Hille
Cover of the book Tertullian als Montanist by Nicola Hille
Cover of the book Trainingslehre 2. Praxisanalyse mit einer 28-jährigen Kandidatin by Nicola Hille
Cover of the book Der Moscheekonflikt in Wächtersbach by Nicola Hille
Cover of the book Unterrichtsstunde: Arbeit mit dem Tagesplan - Wir wiederholen und festigen das Schreiben und Lesen von Silben und das Hören der Laute by Nicola Hille
Cover of the book Kontakt- und Soziolinguistik der spanischen Kreolsprache Papiamentu by Nicola Hille
Cover of the book Bestimmung der Bodenfeuchte mit Fernerkundungsmethoden by Nicola Hille
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache in Norwegen by Nicola Hille
Cover of the book Bürgerbegehren in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen im Vergleich by Nicola Hille
Cover of the book Führungskonzepte und Managementansätze: Führungsstile im Wandel und die Rolle der Führungskraft by Nicola Hille
Cover of the book Ein Versuch der Vermittlung zwischen der Rede des Papstes an der Universität Regensburg und einer evangelischen Reaktion auf sie by Nicola Hille
Cover of the book Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau) by Nicola Hille
Cover of the book Jürgen Ovens - Selbstbildnis vor der Staffelei by Nicola Hille
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy