Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Jurisprudence
Cover of the book Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts by Jennifer Pfingsten, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Pfingsten ISBN: 9783653978889
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jennifer Pfingsten
ISBN: 9783653978889
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In seinem Urteil Reifen Progressiv hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass ein Nutzungsrecht eines Zweitverwerters (Enkelrecht) nicht erlischt, wenn das Nutzungsrecht des Erstverwerters (Tochterrecht) endet. In zwei weiteren Urteilen hat der BGH diese Rechtsprechung fortgeführt. Der BGH ist damit von der herrschenden Meinung abgewichen. Diese Studie widmet sich dem hierin in mehrfacher Hinsicht erkennbaren Diskussionsbedarf: Geklärt wird, inwiefern die Begründungen des BGH sein Ergebnis tragen und inwieweit das Votum auf Fälle übertragbar ist, in denen das Tochterrecht aus anderen Gründen unwirksam ist oder wird. Schließlich legt die Autorin Kriterien fest, die im Rahmen der vom BGH geforderten Abwägung der Interessen des Urhebers einerseits und des Enkelrechtsinhabers andererseits maßgebend sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In seinem Urteil Reifen Progressiv hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass ein Nutzungsrecht eines Zweitverwerters (Enkelrecht) nicht erlischt, wenn das Nutzungsrecht des Erstverwerters (Tochterrecht) endet. In zwei weiteren Urteilen hat der BGH diese Rechtsprechung fortgeführt. Der BGH ist damit von der herrschenden Meinung abgewichen. Diese Studie widmet sich dem hierin in mehrfacher Hinsicht erkennbaren Diskussionsbedarf: Geklärt wird, inwiefern die Begründungen des BGH sein Ergebnis tragen und inwieweit das Votum auf Fälle übertragbar ist, in denen das Tochterrecht aus anderen Gründen unwirksam ist oder wird. Schließlich legt die Autorin Kriterien fest, die im Rahmen der vom BGH geforderten Abwägung der Interessen des Urhebers einerseits und des Enkelrechtsinhabers andererseits maßgebend sind.

More books from Peter Lang

Cover of the book Cognitive and Pragmatic Aspects of Speech Actions by Jennifer Pfingsten
Cover of the book Betriebliche Uebung und Gleichbehandlungsgrundsatz by Jennifer Pfingsten
Cover of the book «Wenn jemand eine Reise tut …» by Jennifer Pfingsten
Cover of the book Askese als Verhaltensrevolte by Jennifer Pfingsten
Cover of the book Geschlechtergerechtigkeit unter dem Deckmantel der Leitbildneutralitaet by Jennifer Pfingsten
Cover of the book Zivilgerichtliche Verfahren by Jennifer Pfingsten
Cover of the book Toni Morrison and the Maternal by Jennifer Pfingsten
Cover of the book Entertainment Public Relations by Jennifer Pfingsten
Cover of the book Emerging Perspectives on African Development by Jennifer Pfingsten
Cover of the book Le débat interprétatif dans lenseignement du français by Jennifer Pfingsten
Cover of the book Common or Divided Security? by Jennifer Pfingsten
Cover of the book Embodied Peacebuilding by Jennifer Pfingsten
Cover of the book Nachhaltigkeit und Germanistik. Fokus, Kontrast und Konzept by Jennifer Pfingsten
Cover of the book Coloring in the White Spaces by Jennifer Pfingsten
Cover of the book Santiago de Compostela by Jennifer Pfingsten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy