Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der PISA-Ergebnisse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der PISA-Ergebnisse by Carolin Klöver, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Klöver ISBN: 9783638607087
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Klöver
ISBN: 9783638607087
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Universität Kassel, Veranstaltung: Bildungsreise quer durch Europa, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit trägt den Titel 'Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der Pisa-Ergebnisse'. Sie steht in direktem Bezug zu unserem Kern - Seminar 'Bildungsreise quer durch Europa: Sich mit anderen Schulen vergleichen, sie kennen lernen, mit ihnen zusammenarbeiten'. Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich es interessant finde, dass ein Land, welches über drei Amtssprachen verfügt, in der PISA-Studie einen der letzten Plätze belegt. Mehrsprachigkeit in der Kindheit fördert meines Erachtens nach Intelligenz und darüber hinaus die Fähigkeit zu Lernen. Aufgrund dessen bin ich sehr gespannt, was ich im Laufe meiner Recherchen darüber herausfinden werde. Die Hausarbeit steht also unter der folgenden Leitfrage: 'Warum hat Luxemburg trotz seiner Mehrsprachigkeit bei der PISA-Studie schlecht abgeschnitten?' Im Laufe dieser Arbeit werde ich versuchen, dies zu klären. Ich werde zunächst einige allgemeine Informationen über das Großherzogtum Luxemburg geben, dann das Schulsystem erläutern und kurz auf die PISA - Studie eingehen, bevor ich versuche zu erörtern, wieso Luxemburg den drittletzten Platz belegt hat. Zuletzt werde ich dann die Ergebnisse eines Fragebogens präsentieren, den ich einigen luxemburgisches Schülern vorgelegt habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Universität Kassel, Veranstaltung: Bildungsreise quer durch Europa, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit trägt den Titel 'Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der Pisa-Ergebnisse'. Sie steht in direktem Bezug zu unserem Kern - Seminar 'Bildungsreise quer durch Europa: Sich mit anderen Schulen vergleichen, sie kennen lernen, mit ihnen zusammenarbeiten'. Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich es interessant finde, dass ein Land, welches über drei Amtssprachen verfügt, in der PISA-Studie einen der letzten Plätze belegt. Mehrsprachigkeit in der Kindheit fördert meines Erachtens nach Intelligenz und darüber hinaus die Fähigkeit zu Lernen. Aufgrund dessen bin ich sehr gespannt, was ich im Laufe meiner Recherchen darüber herausfinden werde. Die Hausarbeit steht also unter der folgenden Leitfrage: 'Warum hat Luxemburg trotz seiner Mehrsprachigkeit bei der PISA-Studie schlecht abgeschnitten?' Im Laufe dieser Arbeit werde ich versuchen, dies zu klären. Ich werde zunächst einige allgemeine Informationen über das Großherzogtum Luxemburg geben, dann das Schulsystem erläutern und kurz auf die PISA - Studie eingehen, bevor ich versuche zu erörtern, wieso Luxemburg den drittletzten Platz belegt hat. Zuletzt werde ich dann die Ergebnisse eines Fragebogens präsentieren, den ich einigen luxemburgisches Schülern vorgelegt habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Khadi: From Livery of Freedom to Livery of Fashion by Carolin Klöver
Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Anwendung und des Einsatzes der telefonischen Befragung by Carolin Klöver
Cover of the book Der Zerfall Jugoslawiens und die Entstehung des kroatischen Nationalstaats by Carolin Klöver
Cover of the book Mutter-Kind-Bindung und ihr Einfluss auf die partnerschaftlichen Beziehungen im Erwachsenenalter by Carolin Klöver
Cover of the book Möglichkeiten des Stressabbaus mittels asiatischer Bewegungskünste (Tai Chi Chuan, Yoga, Qi Gong) by Carolin Klöver
Cover of the book Konzeption, Aufbau und Instrumente des Konzerncontrollings und Ausgestaltung des Führungsinformationssystems by Carolin Klöver
Cover of the book Marktpotentiale von Premiumangeboten im Tourismussektor by Carolin Klöver
Cover of the book Religion in der Erlebnisgesellschaft by Carolin Klöver
Cover of the book Cabinda als Sondergebiet Angolas by Carolin Klöver
Cover of the book Einfach nur leben. Ein Leben mit Behinderung als ein Leben am Rand der Gesellschaft? by Carolin Klöver
Cover of the book Spurenanreicherung von PCB aus wässriger Matrix durch Polysiloxan-basierte Extraktion und Large Volume Injection - GC/MS-Analyse by Carolin Klöver
Cover of the book Erstellen eines Kontovertrages (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Carolin Klöver
Cover of the book Lohnzurückhaltung und Beschäftigung by Carolin Klöver
Cover of the book Einflüsse der englischen Migranten auf die Gesellschaft (Nord-) Amerikas am Beispiel der Puritaner by Carolin Klöver
Cover of the book Basiskrisenintervention in der Betreuung von Kindern und kindliche Todeskonzepte by Carolin Klöver
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy