Das Scoring-Modell

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Das Scoring-Modell by Janine Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Weber ISBN: 9783638250924
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Weber
ISBN: 9783638250924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: keine, Hochschule Coburg (FH) (-), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Arbeitshilfe für die systematische Auswahl von Alternativen ist das Punktbewertungsverfahren oder auch Nutzwertanalyse bzw. Scoring-Modell genannt. Wichtigstes Element für das Scoring (zu Deutsch punkten) ist die Scorecard (Zählkarte). Neben dem Einsatz als Entscheidungshilfe eignen sich Scorecards auch als qualitative Bewertungsverfahren für Potenzial- und Risikoanalysen, der Beurteilung von Produktideen und vielen weiteren Fragestellungen. Bei dem Scoring Modell erfolgt ähnlich wie bei Checklisten eine Auflistung von Kriterien. Im Unterschied zu den Checklisten werden jedoch die Kriterien entsprechend ihrer Bedeutung für den Erfolg des neuen Produktes gewichtet. Daneben werden zu jedem Kriterium im voraus die möglichen Ausprägungen sowie die zugehörigen Punktwerte festgelegt. Die Gesamtbeurteilung entsteht dann durch Addition und Multiplikation der Punktwerte. Ausgewählt wird dann das Produkt mit der höchsten Gesamtpunktzahl.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: keine, Hochschule Coburg (FH) (-), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Arbeitshilfe für die systematische Auswahl von Alternativen ist das Punktbewertungsverfahren oder auch Nutzwertanalyse bzw. Scoring-Modell genannt. Wichtigstes Element für das Scoring (zu Deutsch punkten) ist die Scorecard (Zählkarte). Neben dem Einsatz als Entscheidungshilfe eignen sich Scorecards auch als qualitative Bewertungsverfahren für Potenzial- und Risikoanalysen, der Beurteilung von Produktideen und vielen weiteren Fragestellungen. Bei dem Scoring Modell erfolgt ähnlich wie bei Checklisten eine Auflistung von Kriterien. Im Unterschied zu den Checklisten werden jedoch die Kriterien entsprechend ihrer Bedeutung für den Erfolg des neuen Produktes gewichtet. Daneben werden zu jedem Kriterium im voraus die möglichen Ausprägungen sowie die zugehörigen Punktwerte festgelegt. Die Gesamtbeurteilung entsteht dann durch Addition und Multiplikation der Punktwerte. Ausgewählt wird dann das Produkt mit der höchsten Gesamtpunktzahl.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Dritte Catilinarische Rede und Ciceros Selbstdarstellung by Janine Weber
Cover of the book Der Versailler Vertrag und seine Revision unter Gustav Stresemann by Janine Weber
Cover of the book Qualitätsentwicklung in pädagogischen Institutionen by Janine Weber
Cover of the book Das europäische System und seine orientalische Wendemarke by Janine Weber
Cover of the book Partizipation der Kinder in der Montessoripädagogik by Janine Weber
Cover of the book Endogene oder exogene Faktoren - Welche waren ausschlaggebend für die wirtschaftlichen Probleme der Entwicklungsländer? by Janine Weber
Cover of the book Das Kapuzinerkloster Bad Mergentheim by Janine Weber
Cover of the book Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik by Janine Weber
Cover of the book Der Museumsbesuch im Geschichtsunterricht: Den Alltag meistern in der Steinzeit by Janine Weber
Cover of the book Kurzfristige Effekte von Ganzkörpervibrationen mit unterschiedlichen Systemen auf die neuromuskuläre Leistungsfähigkeit by Janine Weber
Cover of the book Über den Umgang mit Borderline-Patienten by Janine Weber
Cover of the book Corporate Publishing - Eigenschaften, Formen, Bedeutung by Janine Weber
Cover of the book Von der 'Verborgenen Festung' zum Krieg der Sterne' by Janine Weber
Cover of the book Paradigmenwechsel der Entwicklungspolitik der Weltbank seit dem Washington Consensus by Janine Weber
Cover of the book Onlinekommunikation - eine empirische Analyse einer christlichen online-community by Janine Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy