Das Spiel als orale Speichertechnik

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Das Spiel als orale Speichertechnik by Katja Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Müller ISBN: 9783640394692
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Müller
ISBN: 9783640394692
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Einführung in die Medien- und Kulturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiele reflektieren in literalen und oralen Gesellschaften Kultur und dienen in Form fester Regelhaftigkeit als wirkungsvolle Mnemotechnik. Aufgrund der Notwendigkeit von Mnemotechniken kommt dem Spiel besonders in oralen Kulturen durch rituelle Wiederholung, Zweckgebundenheit starke Verankerung in Religion und Kultur eine gesonderte Stellung zu. Die Aussagen werden mit Literaturverweisen begründet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Einführung in die Medien- und Kulturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Spiele reflektieren in literalen und oralen Gesellschaften Kultur und dienen in Form fester Regelhaftigkeit als wirkungsvolle Mnemotechnik. Aufgrund der Notwendigkeit von Mnemotechniken kommt dem Spiel besonders in oralen Kulturen durch rituelle Wiederholung, Zweckgebundenheit starke Verankerung in Religion und Kultur eine gesonderte Stellung zu. Die Aussagen werden mit Literaturverweisen begründet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Scheitern des englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts by Katja Müller
Cover of the book Laufen als Projekt. Aerobe Bewegung und 'Therapeutisches Laufen' by Katja Müller
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Süden und der Landesmitte Namibias by Katja Müller
Cover of the book About Marginalisation Among Contemporary Portuguese Women Writers by Katja Müller
Cover of the book Grundlagen des Arbeitsrechts by Katja Müller
Cover of the book Gentechnologie by Katja Müller
Cover of the book 'Das Elend der Welt' von Pierre Bourdieu. Der Habitusbegriff im Zusammenhang mit Sozialer Arbeit by Katja Müller
Cover of the book Yield Management als Erfolgsfaktor der Hotellerie by Katja Müller
Cover of the book Privat gleich besser? Warum die innere Vielfalt bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten höher ist als bei den Privaten. by Katja Müller
Cover of the book El Tango Argentino. Su origen y su desarollo by Katja Müller
Cover of the book General Electric. Corporate Strategy Analysis by Katja Müller
Cover of the book Baudrillard und der 11. September by Katja Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der verlorene Sohn LK 15,11- 32: Wir hören die Erzählung... (2. Klasse) by Katja Müller
Cover of the book 'Bedenke was du tust, ahme nach, was du vollziehst.' by Katja Müller
Cover of the book Die Bedeutung der Augen in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Katja Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy