Das Sportherz und seine vier größten Risikogruppen

(Alter bis 35 Jahren; nach Maron und Pilliccia 2006)

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Das Sportherz und seine vier größten Risikogruppen by Alexander Epp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Epp ISBN: 9783640815654
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Epp
ISBN: 9783640815654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Schulsportspezifische Vertiefung in Sportmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Presse lass ich schon öfter vom plötzlichen Herztod eines bekannten Sportlers. Da ich selbst überdurchschnittlich viel Sport treibe, interessieren mich die Gründe dafür enorm. Man könnte ja auch selbst betroffen sein und möchte nicht irgendwann einmal aus 'heiterem Himmel' aus der Welt scheiden. Ein weiterer interessanter Aspekt an dieser Thematik, ist für mich die Tatsache, dass ein Sportherz durchaus positive Auswirkungen auf mein Leistungsvermögen, d.h. meine Kondition hat. Es scheint also so zu sein, dass es ein 'Pro' und ein 'Contra' zu diesem Thema zu geben scheint, was mir das Arbeiten an diesem Thema noch reizvoller macht. Der Schwerpunkt der Arbeit entstand aus meinem überwiegenden Interesse für die Risikogruppen des Sportherzens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Schulsportspezifische Vertiefung in Sportmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Presse lass ich schon öfter vom plötzlichen Herztod eines bekannten Sportlers. Da ich selbst überdurchschnittlich viel Sport treibe, interessieren mich die Gründe dafür enorm. Man könnte ja auch selbst betroffen sein und möchte nicht irgendwann einmal aus 'heiterem Himmel' aus der Welt scheiden. Ein weiterer interessanter Aspekt an dieser Thematik, ist für mich die Tatsache, dass ein Sportherz durchaus positive Auswirkungen auf mein Leistungsvermögen, d.h. meine Kondition hat. Es scheint also so zu sein, dass es ein 'Pro' und ein 'Contra' zu diesem Thema zu geben scheint, was mir das Arbeiten an diesem Thema noch reizvoller macht. Der Schwerpunkt der Arbeit entstand aus meinem überwiegenden Interesse für die Risikogruppen des Sportherzens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die postalische Befragung - Methodische Probleme und Lösungsansätze by Alexander Epp
Cover of the book Lean Administration - Instrumente der Lean Production by Alexander Epp
Cover of the book Theoretische Grundfragen und Grundformen der Verfassungskontrolle by Alexander Epp
Cover of the book Steuerliche Aspekte der familieninternen Unternehmensnachfolge bei der GmbH by Alexander Epp
Cover of the book Canadian Culture and National Identity by Alexander Epp
Cover of the book International Law and its Relationship to Trade, Environment and Sovereingty by Alexander Epp
Cover of the book Ethnische Unterschiede im deutschen Bildungssystem by Alexander Epp
Cover of the book Full-Service Controlling im Flottenbereich von Flurförderzeugen by Alexander Epp
Cover of the book Technologietransferstrategien für eine Forschungseinrichtung im Bereich eHealth by Alexander Epp
Cover of the book Grammatikalisierung by Alexander Epp
Cover of the book Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077) by Alexander Epp
Cover of the book Interessengruppen im Bundestag by Alexander Epp
Cover of the book Unterrichtseinheit: Werkaufgabe / Baukastenarbeit by Alexander Epp
Cover of the book The Hema-Lendu Conflict by Alexander Epp
Cover of the book Organisationsentwicklung - Schulentwicklung by Alexander Epp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy