Das Verhältnis des Apostel Paulus zu den Juden und Heiden

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Das Verhältnis des Apostel Paulus zu den Juden und Heiden by Danielle Klußmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danielle Klußmann ISBN: 9783656240952
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danielle Klußmann
ISBN: 9783656240952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl er nie zu den Jüngern Jesu gehörte, ist Paulus der wohl bekannteste Apostel der Christen. Die Verkündung des Christentums, besonders im griechischen Raum, ist das Vermächtnis Paulus. Diese Missionsarbeit wurde jedoch von großen Problemen und Schwierigkeiten begleitet. Besonders die Juden, aber auch die Heiden hatten große Schwierigkeiten die neue Religion zu akzeptieren und machten nicht nur Paulus sondern auch den zum Christentum übergetretenen Juden und Heiden das Leben schwer. Welche Gründe gab es, die das Verhältnis von Paulus zu den Juden und Heiden so schwierig machten? Lautet daher die Frage, mit der sich diese Arbeit beschäftigt und auf die ich eine Antwort zu geben versuche. Die Bekanntheit Paulus beruht sicher auch auf seinen Briefen, die einen Großteil des Neuen Testaments ausmachen. Die inzwischen von der Forschung als autorisiert anerkannten Briefe, die er nach seiner Abreise den neugegründeten Gemeinden in Rom, Korinth, Galatien, Ephesos, Philippi, Kolossai und Thessalonich schrieb, dienen dieser Arbeit als Hauptquellen. Außerdem steht die Apostelgeschichte, in der der Evangelist Lukas das Leben des Paulus niederschrieb, als Quelle zur Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl er nie zu den Jüngern Jesu gehörte, ist Paulus der wohl bekannteste Apostel der Christen. Die Verkündung des Christentums, besonders im griechischen Raum, ist das Vermächtnis Paulus. Diese Missionsarbeit wurde jedoch von großen Problemen und Schwierigkeiten begleitet. Besonders die Juden, aber auch die Heiden hatten große Schwierigkeiten die neue Religion zu akzeptieren und machten nicht nur Paulus sondern auch den zum Christentum übergetretenen Juden und Heiden das Leben schwer. Welche Gründe gab es, die das Verhältnis von Paulus zu den Juden und Heiden so schwierig machten? Lautet daher die Frage, mit der sich diese Arbeit beschäftigt und auf die ich eine Antwort zu geben versuche. Die Bekanntheit Paulus beruht sicher auch auf seinen Briefen, die einen Großteil des Neuen Testaments ausmachen. Die inzwischen von der Forschung als autorisiert anerkannten Briefe, die er nach seiner Abreise den neugegründeten Gemeinden in Rom, Korinth, Galatien, Ephesos, Philippi, Kolossai und Thessalonich schrieb, dienen dieser Arbeit als Hauptquellen. Außerdem steht die Apostelgeschichte, in der der Evangelist Lukas das Leben des Paulus niederschrieb, als Quelle zur Verfügung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Liudgers Gründungen Münster und Werden als Stützpunkte für seine Missionstätigkeit in Friesland und Sachsen by Danielle Klußmann
Cover of the book Crowdfunding. Erfolgsfaktoren des Finanzierungsmodells by Danielle Klußmann
Cover of the book Die Geschichte des krimtatarischen Volkes by Danielle Klußmann
Cover of the book Authentizität im dokumentarischen Film und Fernsehen by Danielle Klußmann
Cover of the book Auswanderung aus dem Raum Cham zwischen 1802 und 1862 by Danielle Klußmann
Cover of the book Führen abweichende sexuelle Identitäten zu diskriminierenden Verhaltensweisen? by Danielle Klußmann
Cover of the book Bewältigungsstrategien bei Prüfungsangst. Ein Experiment mit dem Progressiven Muskelentspannungstraining nach Jacobs by Danielle Klußmann
Cover of the book Parodie trifft Filmtheorie by Danielle Klußmann
Cover of the book Umweltinformationsgesetz - Perspektive für den Rechtsstaat? by Danielle Klußmann
Cover of the book Cardiotraining einer Person mit Übergewicht by Danielle Klußmann
Cover of the book Die Revolution 1989/1990 by Danielle Klußmann
Cover of the book Stand der Wissenschaft zu ausgewählten Themen des neuen Lehrplans für die Österreichischen Handelsakademien by Danielle Klußmann
Cover of the book Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit by Danielle Klußmann
Cover of the book Entwicklungstendenzen der Umweltpolitik und der Ökologiebewegung in Deutschland ab 1945 by Danielle Klußmann
Cover of the book Erlös- und Kostenabweichungen als Aufgabe des Controllings als Wird/Plan-Messung aufgrund von Forecasts by Danielle Klußmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy