Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides by Frank Merkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Merkel ISBN: 9783640297887
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Merkel
ISBN: 9783640297887
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Philosophie und Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Fragmente der Vorsokratiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides wird von den griechischen Begriffen 'doxa' (Meinung) und 'episteme' (gesichertes Wissen) abgebildet. Beide werden innerhalb des Gedichtes thematisiert, die doxa als Schein-Wissen der Vielen (polloi) aufgedeckt und die episteme, als das Wissen um die Wahrheit (aletheia) und Unverborgenheit der Dinge beschrieben. Wie sich Meinung und Wissen abgrenzen, ergänzen oder widersprechen ist nicht nur eine gewichtige Frage innerhalb des Proömiums vor mehr als 2500 Jahren, sondern besitzt auch heute noch große Aktualität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Fakultät für Philosophie und Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Fragmente der Vorsokratiker, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Meinung und Wissen im Lehrgedicht des Parmenides wird von den griechischen Begriffen 'doxa' (Meinung) und 'episteme' (gesichertes Wissen) abgebildet. Beide werden innerhalb des Gedichtes thematisiert, die doxa als Schein-Wissen der Vielen (polloi) aufgedeckt und die episteme, als das Wissen um die Wahrheit (aletheia) und Unverborgenheit der Dinge beschrieben. Wie sich Meinung und Wissen abgrenzen, ergänzen oder widersprechen ist nicht nur eine gewichtige Frage innerhalb des Proömiums vor mehr als 2500 Jahren, sondern besitzt auch heute noch große Aktualität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprachvergleichende Betrachtung des Spanischen und Rumänischen by Frank Merkel
Cover of the book Der Zölibat und seine Folgen. Problemanalyse und sozialpädagogische Überlegungen by Frank Merkel
Cover of the book Basel 3 and its impact on liquidity measures by Frank Merkel
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Die Förderung im gemeinsamen Unterricht am Beispiel einer Berliner Grundschule by Frank Merkel
Cover of the book Unterhaltung und Vergnügen: Lebensstile und Werbung der neunziger Jahre vor dem Hintergrund der Erlebnis-, Freizeit- und Konsumgesellschaft by Frank Merkel
Cover of the book Rousseaus Menschenbild- Aussichtslos gefangen in seiner Unfreiheit? by Frank Merkel
Cover of the book Ein Krieg zwischen den 'Brüdern' - Das römisch-sassanidische Verhältnis am Beispiel der Friedensverhandlungen von 358 by Frank Merkel
Cover of the book Kontraktualismus der Frühen Neuzeit und der Moderne. Ein Vergleich der vertragstheoretischen Grundgedanken von Hobbes, Rousseau und Rawls by Frank Merkel
Cover of the book Armut und deren Dimensionen in Entwicklungsländern by Frank Merkel
Cover of the book 'Social Capital' in deprived neighborhoods by Frank Merkel
Cover of the book Die französische Sprachpolitik by Frank Merkel
Cover of the book Armut und Ungleichheit in Deutschland by Frank Merkel
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Motivation und Leistung by Frank Merkel
Cover of the book Friedrich der Große und sein Verhältnis zur Religion by Frank Merkel
Cover of the book Die Lebensphase Jugend, beleuchtet unter der strukturellen Dimension 'Arbeit' by Frank Merkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy