Das Verhältnis zwischen dem Ersten und Zweiten Testament

Eine allgemeine Einführung in die theologische Ethik des Ersten Testaments

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Das Verhältnis zwischen dem Ersten und Zweiten Testament by Peter Hubertus Erdmann, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Hubertus Erdmann ISBN: 9783640656912
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Peter Hubertus Erdmann
ISBN: 9783640656912
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0 , Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholische Fakultät), Veranstaltung: 'Geh also! Ich bin mit deinem Mund' - Einführung in die alttestamentliche Prophetie und die Methoden der Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinter der Formulierung 'Theologische Ethik im Ersten Testament' verbirgt sich die Frage nach einer möglichen Unterscheidung zwischen dem alttestamentlichen und dem neutestamentlichen Gott anhand einer Betrachtung von dessen ethischen Handeln in beiden Testamenten. Beim Überfliegen der beiden Testamente mag mancher Leser den Eindruck eines Gegensatzpaares entwickeln: auf der einen Seite glaubt er beim Ersten Testament (ET) einem gesetzesbewussten, strengen, komplizierten Gott zu begegnen, der den Sünder blutigst niederschlägt. Auf der anderen Seite des Zweiten Testaments (ZT) dagegen sieht der Leser einen Protagonisten für das Herzliche und einen Überwinder von rechtlichen Spitzfindigkeiten, der als liebender Vater dem Sünder mit offenen Armen entgegenläuft. Dadurch kann sich sicherlich die Frage aufdrängen, ob beim Wechsel vom Ersten Testament zum Zweiten Testament nicht verschiedenartige moralische und ethische Auffassungen Gottes aufgezeigt werden. Dies hieße damit nichts anderes, als dass Jesus eine neue Gottesethik gepredigt habe. Völlig außer acht gelassen wird jedoch bei vielen Menschen, dass manche neutestamentliche Passage ebenfalls einen recht blutrünstigen Charakter innehat. Außerdem wird der Umstand übergangen, dass das ET ebenfalls einen gnädigen, barmherzigen Gott präsentiert. Der Versuch der vorliegenden Hausarbeit soll deshalb darin bestehen, anhand der Exegese einiger ausgewählter alttestamentlicher Passagen (die Zehn Gebote, das Talionsgesetz, die Rachepsalmen) die positiven Charakterzüge Jahwes zu beleuchten. Wenn wir das so nicht wahrnehmen, dann liegt dies m. E. in unserem selektiven oder fehlenden Wissen um Bibel und jüdische Kultur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0 , Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholische Fakultät), Veranstaltung: 'Geh also! Ich bin mit deinem Mund' - Einführung in die alttestamentliche Prophetie und die Methoden der Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinter der Formulierung 'Theologische Ethik im Ersten Testament' verbirgt sich die Frage nach einer möglichen Unterscheidung zwischen dem alttestamentlichen und dem neutestamentlichen Gott anhand einer Betrachtung von dessen ethischen Handeln in beiden Testamenten. Beim Überfliegen der beiden Testamente mag mancher Leser den Eindruck eines Gegensatzpaares entwickeln: auf der einen Seite glaubt er beim Ersten Testament (ET) einem gesetzesbewussten, strengen, komplizierten Gott zu begegnen, der den Sünder blutigst niederschlägt. Auf der anderen Seite des Zweiten Testaments (ZT) dagegen sieht der Leser einen Protagonisten für das Herzliche und einen Überwinder von rechtlichen Spitzfindigkeiten, der als liebender Vater dem Sünder mit offenen Armen entgegenläuft. Dadurch kann sich sicherlich die Frage aufdrängen, ob beim Wechsel vom Ersten Testament zum Zweiten Testament nicht verschiedenartige moralische und ethische Auffassungen Gottes aufgezeigt werden. Dies hieße damit nichts anderes, als dass Jesus eine neue Gottesethik gepredigt habe. Völlig außer acht gelassen wird jedoch bei vielen Menschen, dass manche neutestamentliche Passage ebenfalls einen recht blutrünstigen Charakter innehat. Außerdem wird der Umstand übergangen, dass das ET ebenfalls einen gnädigen, barmherzigen Gott präsentiert. Der Versuch der vorliegenden Hausarbeit soll deshalb darin bestehen, anhand der Exegese einiger ausgewählter alttestamentlicher Passagen (die Zehn Gebote, das Talionsgesetz, die Rachepsalmen) die positiven Charakterzüge Jahwes zu beleuchten. Wenn wir das so nicht wahrnehmen, dann liegt dies m. E. in unserem selektiven oder fehlenden Wissen um Bibel und jüdische Kultur.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Critique for the Open Source Development Model by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Governance and Development by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book The Homeschooling Movement in the United States of America by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Revising concepts for interfirm collaboration - a case-based approach by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Essay zu Billy Wilders Komödie 'Some like it hot' (1959) by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Short Story im Englischunterricht by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Ernesto Che Guevara ¿Ídolo, héroe o sólo un rebelde? by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Metaphors we Love by by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book The Economic Impact of Venture Capital Backed Companies by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book 'I'll tell thee thou dost evil' by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Is the acquisition of a first grammar guided by an innate, grammar-specific device? by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Following the Road to Madness - The literary influence of Edgar Allan Poe on Howard Phillips Lovecraft by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book The European Union and the World Trade Organisation - Two governance systems in trade policy: A selection of their differences, similarities and mutual influences by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book Benelux cooperation now and beyond 2010 by Peter Hubertus Erdmann
Cover of the book National Park Management - A study of US National Parks with particular emphasis on sustainable tourism by Peter Hubertus Erdmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy