Das Warschauer Getto

Alltag und Widerstand im Angesicht der Vernichtung

Nonfiction, History, Jewish, Holocaust, Religion & Spirituality, Judaism, Military
Cover of the book Das Warschauer Getto by Markus Roth, Andrea Löw, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Roth, Andrea Löw ISBN: 9783406645341
Publisher: C.H.Beck Publication: February 28, 2013
Imprint: Language: German
Author: Markus Roth, Andrea Löw
ISBN: 9783406645341
Publisher: C.H.Beck
Publication: February 28, 2013
Imprint:
Language: German

Im Warschauer Getto waren insgesamt knapp 500.000 Menschen eingepfercht, mehr als in jedem anderen Getto im deutsch besetzten Europa. Sie hungerten und wurden krank, sie litten und sie hatten Angst. Aber diese Menschen reagierten auf vielfältige Art und Weise auf Verfolgung und Erniedrigung. Einige stellten sich im Frühjahr 1943 ihren deutschen Peinigern mutig entgegen. Viele von ihnen kämpften ohne Waffen, aber ebenfalls einen heroischen Kampf. Sie kämpften gegen Hunger und Krankheiten, für die Bildung ihrer Kinder, für ihr kulturelles Leben und um ihre körperliche und geistige Selbstbehauptung. Ihre Bemühungen, sich ein Leben zu organisieren, in dem es Kultur und Musik, Hilfe für andere, Liebe und Freundschaft gab, stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Dabei kommen die Verfolgten selbst durch Tagebücher und Erinnerungen ausführlich zu Wort. Erstmals erhalten die deutschen Leser so ein lebendiges Bild vom Alltag der Menschen im Getto.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Warschauer Getto waren insgesamt knapp 500.000 Menschen eingepfercht, mehr als in jedem anderen Getto im deutsch besetzten Europa. Sie hungerten und wurden krank, sie litten und sie hatten Angst. Aber diese Menschen reagierten auf vielfältige Art und Weise auf Verfolgung und Erniedrigung. Einige stellten sich im Frühjahr 1943 ihren deutschen Peinigern mutig entgegen. Viele von ihnen kämpften ohne Waffen, aber ebenfalls einen heroischen Kampf. Sie kämpften gegen Hunger und Krankheiten, für die Bildung ihrer Kinder, für ihr kulturelles Leben und um ihre körperliche und geistige Selbstbehauptung. Ihre Bemühungen, sich ein Leben zu organisieren, in dem es Kultur und Musik, Hilfe für andere, Liebe und Freundschaft gab, stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Dabei kommen die Verfolgten selbst durch Tagebücher und Erinnerungen ausführlich zu Wort. Erstmals erhalten die deutschen Leser so ein lebendiges Bild vom Alltag der Menschen im Getto.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Amerikanische Revolution by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book Madame de Staël by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book Die vergessene Römerschlacht by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book Hirten, Bauern, Götter by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book Des Sommers letzte Rosen by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book Geschichte des Osmanischen Reiches by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book Geschichte des Koreakriegs by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book Die chinesische Kulturrevolution by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - China by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book 1815 by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book Geschichte Lateinamerikas by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book Die schmutzigsten Scheidungstricks by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book How to be German in 50 easy steps by Markus Roth, Andrea Löw
Cover of the book Der Klimawandel by Markus Roth, Andrea Löw
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy